Fr. 22.50

Neue Rundschau - 2017/3: Neue Rundschau. H.2017/3 - Dilettantismus als Strategie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

»Heute denken, morgen fertig«, so lautet der Titel eines Bildes von Martin Kippenberger. Das ist nicht nur eine kühne Absage an das klassische Kunstprogramm der Perfektion, sondern auch Chiffre einer modernen Kunstauffassung, der zufolge Kunst provozieren soll. Als Kunstwerk gilt, mit Niklas Luhmann, »was den Begriff der Kunst in Frage stellt«.
Eine Möglichkeit, den Begriff der Kunst in Frage zu stellen, ist die Absage an die klassischen Ideale des Genies, der Kenntnis und der Fertigkeit. Dilettantismus wird zur Strategie, nicht nur im Bereich der Kunst, sondern auch in epistemischen Praktiken wie Sammeln oder in popkulturellen Strömungen: als Strategie, nicht nur erstarrte Ausdrucksformen, sondern auch etablierte Geltungsansprüche und erwartbare Herangehensweisen wieder in Bewegung zu bringen.

About the author

Alexander Roesler - Studium der Philosophie, Germanistik, Musikwissenschaft und Semiotik in Heidelberg und Berlin. Tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Philosophie der TU Dresden. Veröffentlichungen zur Semiotik, Erkenntnistheorie und zu philosophischen Fragen der Medien.

Summary

»Heute denken, morgen fertig«, so lautet der Titel eines Bildes von Martin Kippenberger. Das ist nicht nur eine kühne Absage an das klassische Kunstprogramm der Perfektion, sondern auch Chiffre einer modernen Kunstauffassung, der zufolge Kunst provozieren soll. Als Kunstwerk gilt, mit Niklas Luhmann, »was den Begriff der Kunst in Frage stellt«.


Eine Möglichkeit, den Begriff der Kunst in Frage zu stellen, ist die Absage an die klassischen Ideale des Genies, der Kenntnis und der Fertigkeit. Dilettantismus wird zur Strategie, nicht nur im Bereich der Kunst, sondern auch in epistemischen Praktiken wie Sammeln oder in popkulturellen Strömungen: als Strategie, nicht nur erstarrte Ausdrucksformen, sondern auch etablierte Geltungsansprüche und erwartbare Herangehensweisen wieder in Bewegung zu bringen.

Product details

Assisted by Hans Jürgen Balmes (Editor), Hans-Jürgen Balmes (Editor), Jör Bong (Editor), Jörg Bong (Editor), Alexander Roesler (Editor), Alexander Roesler u a (Editor), Oliver Vogel (Editor)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.09.2017
 
EAN 9783108091118
ISBN 978-3-10-809111-8
No. of pages 272
Dimensions 152 mm x 233 mm x 15 mm
Weight 406 g
Sets Neue Rundschau
Neue Rundschau
Series Rororo Allgemein
Neue Rundschau
Neue Rundschau
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Kunst, Provokation, Perfektion, Neue Rundschau, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.