Fr. 22.50

Trost der Philosophie, 1 Audio-CD, 1 MP3 (Audio book) - Eine Gebrauchsanweisung

German · Audio book

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

An sechs typischen Krisen aus dem täglichen Leben führt Alain de Botton geistreich und amüsant vor, wie jedermann Trost, Rat und Ansporn in der Philosophie findet.
In essayistischen Porträts geht er auf eine Reise durch 2400 Jahre abendländische Philosophiegeschichte und zeigt anhand Leben und Werk von Sokrates, Epikur, Seneca, Montaigne, Schopenhauer und Nietzsche wie ein etwas anderer - nämlich philosophischer - Blick auf die Welt das Leben erträglicher machen kann.
Eine glänzende Einführung in den Gebrauch der Philosophie, die schon lange gefehlt hat.

About the author

Alain de Botton, geb. 1969 in der Schweiz, hat nach dem Studium der Geschichte und Philosophie rasch seinen Weg zur Literatur gefunden. Kosmopolit und phantasievoller Flaneur der Kultur- und Geistesgeschichte, hat er sich mit seinen mittlerweile sechs Büchern, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, einen festen Platz in der jüngeren Literaturgeschichte erschrieben. De Botton lebt in London.

Christoph Waltz, geboren 1956 in Wien, wurde 2002 und 2004 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Neben zahlreichen Rollen in Film- und Fernsehproduktionen spielte er auch an den Schauspielhäusern in Köln, Hamburg und Zürich.

Jürgen Tarrach erhielt seine Schauspielausbildung am Max-Reinhard-Seminar in Wien und steht seit Mitte der 90er Jahre in zahlreichen großen Rollen auf der Bühne. Zu seinen Filmerfolgen zählen "Die Musterknaben", zusammen mit Oliver Korittke und - an der Seite von Dietmar Bär - "Durch dick und dünn" sowie diverse Rollen in Film und Fernsehen. Als Hörbuch hat er u.a. "Der Außenseiter" von Minette Walters sowie "Pompeji" von Robert Harris gelesen.

August Zirner, geboren 1956 in Urbana, Illinois, USA, ist ein US-amerikanisch-österreichischer Schauspieler, der in über 60 Kino- und Fernsehfilmen mitwirkte. In Wien besuchte er das Max-Reinhardt-Seminar, ehe er am Volkstheater Wien als Darsteller debütierte. Es folgten Engagements in Hannover, Wiesbaden und bei den Münchner Kammerspielen. August Zirner ist mit der Schauspielerin Katalin Zsigmondy verheiratet und hat vier Kinder. Er bekam verschiedene Auszeichnungen und 2011 wurde August Zirner mit dem "Osterwold" für herausragende Sprecherleistungen ausgezeichnet.

Summary

An sechs typischen Krisen aus dem täglichen Leben führt Alain de Botton geistreich und amüsant vor, wie jedermann Trost, Rat und Ansporn in der Philosophie findet.


In essayistischen Porträts geht er auf eine Reise durch 2400 Jahre abendländische Philosophiegeschichte und zeigt anhand Leben und Werk von Sokrates, Epikur, Seneca, Montaigne, Schopenhauer und Nietzsche wie ein etwas anderer – nämlich philosophischer – Blick auf die Welt das Leben erträglicher machen kann.


Eine glänzende Einführung in den Gebrauch der Philosophie, die schon lange gefehlt hat.

Product details

Authors Alain de Botton
Assisted by Monica Bleibtreu (Reader / Narrator), Alain de Botton (Reader / Narrator), Hansa Czypionka (Reader / Narrator), Jasmin Tabatabai (Reader / Narrator), Jürgen Tarrach (Reader / Narrator), Christoph Waltz (Reader / Narrator), August Zirner (Reader / Narrator), Silvia Morawetz (Translation)
Publisher Roof Music
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 6h 12min)
Released 21.09.2017
 
EAN 9783864844539
ISBN 978-3-86484-453-9
Dimensions 138 mm x 146 mm x 10 mm
Weight 95 g
Series Tacheles!
tacheles!
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Aristoteles, Epikur, Johann Wolfgang von Goethe, Umgang mit persönlichen und gesundheitlichen Problemen, Kompendium, Friedrich Nietzsche, Arthur Schopenhauer, Lebensproblem, Michel de Montaigne, Ernst Seyn, Archelaos, Denkreise

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.