Fr. 14.50

1933 war ein schlimmes Jahr - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"John Fantes Romane gehören zum Besten, was die amerikanische Literatur je hervorgebracht hat." Charles Bukowski Ein Kultautor und sein vergessener Roman werden wiederentdeckt. Erstmals kann die Geschichte des Dominic Molise in angemessener Übersetzung gelesen werden, durch Alex Capus in den richtigen Sound gebracht. Es ist die Geschichte eines persönlichen und eines Klassenkampfes in der Zeit der großen Wirtschaftskrise: Ein bewegender und komischer Roman über die Jugend und ihre Auflösung im Erwachsenenleben. "Solche literarischen Figuren gibt es so selten, ich werde die nicht mehr vergessen." Maxim Biller, Das literarische Quartett "John Fante ist einer der ganz großen West-Coast-Autoren - italienische Leidenschaft gepaart mit californischer Coolness." Alex Capus

About the author

John Fante, geboren 1909 in Denver als Sohn italienischer Einwanderer, zog als Mittzwanziger nach L.A. In einer Stadt, die aus Filmträumen bestand, war er mehr als fehl am Platz, und so entstand sein unnachahmlicher Stil aus innerer Zerrissenheit, Großmut und erlösenden Rachegelüsten. Sein erster Roman „Warte auf den Frühling, Bandini“ wurde 1938 veröffentlicht, im Jahr darauf folgte „Warten auf Wunder“. Er starb 1983 an einer Folge seiner Diabetes-Erkrankung. Posthum verlieh man ihm den PEN Award für sein Lebenswerk.
Alex Capus, geboren 1961 in der Normandie, lebt heute in Olten. Sein Roman "Léon und Louise" (2011) war ein Bestseller. Er übersetzte bereits sechs Romane von John Fante, unter anderem "Warten auf Wunder" und „1933 war ein schlimmes Jahr“. Mehr Informationen unter www.alexcapus.de
Alex Capus, geboren 1961 in der Normandie, lebt heute in Olten. Sein Roman "Léon und Louise" (2011) war ein Bestseller. Er übersetzte bereits sechs Romane von John Fante, unter anderem "Warten auf Wunder" und „1933 war ein schlimmes Jahr“. Mehr Informationen unter www.alexcapus.de

Summary

„John Fantes Romane gehören zum Besten, was die amerikanische Literatur je hervorgebracht hat.“ Charles Bukowski Ein Kultautor und sein vergessener Roman werden wiederentdeckt. Erstmals kann die Geschichte des Dominic Molise in angemessener Übersetzung gelesen werden, durch Alex Capus in den richtigen Sound gebracht. Es ist die Geschichte eines persönlichen und eines Klassenkampfes in der Zeit der großen Wirtschaftskrise: Ein bewegender und komischer Roman über die Jugend und ihre Auflösung im Erwachsenenleben. „Solche literarischen Figuren gibt es so selten, ich werde die nicht mehr vergessen.“ Maxim Biller, Das literarische Quartett „John Fante ist einer der ganz großen West-Coast-Autoren – italienische Leidenschaft gepaart mit californischer Coolness.“ Alex Capus

Additional text

» Selten wurde die Verklärung des American Dream so herzzerreißend schön gefeiert und demoliert. «

Report

» Ein wunderbarer, zugleich witziger und anrührender Roman über das Erwachsenwerden, die Sehnsucht und die normative Kraft des Sozialen. « ZEIT online 20180709

Product details

Authors John Fante
Assisted by Alex Capus (Afterword), Alex Capus (Translation)
Publisher Aufbau TB
 
Original title 1933 Was a Bad Year
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.11.2017
 
EAN 9783746633756
ISBN 978-3-7466-3375-6
No. of pages 144
Dimensions 114 mm x 192 mm x 8 mm
Weight 151 g
Series Aufbau Taschenbücher
Aufbau Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Zweiter Weltkrieg, Wirtschaftskrise, Klassenkampf, Colorado, Boxen, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, entspannen, Hitler, Arbeiter, Marx, börsencrash, gelbes Cover, Moderne Klassiker, bukowski, eintauchen, Schwarzer Freitag, Baldini, Alex Capus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.