Fr. 41.50

Peenemünde Project - Geschichte wird Kunst / Imprinting History. Katalog zur Ausstellung im Kesselhaus des Peenemünder Kraftwerks

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Im äußersten Norden Usedoms gelegen, finden sich in Peenemünde Spuren der Vergangenheit, die diesen Ort seit Jahrzehnten mit einer mystischen Aura umgeben. Ab 1936 wurde hier unter Leitung von Wernher von Braun an für den Kriegseinsatz tauglichen Raketen gearbeitet, die ab 1944 als sogenannte "Vergeltungswaffen" in die Geschichte eingehen sollten. Es entstand das größte Rüstungszentrum Europas. Die Künstler Gregorio Iglesias Mayo (Spanien) und Miguel A. Aragon (Mexiko/USA) setzten sich mit diesem Ort auseinander. Entstanden ist ein Kunstwerk mit dem gewaltigen Ausmaß von 37 x 12 Metern, das im Kesselhaus des Peenemünder Kraftwerkes präsentiert wird. So wurde aus Geschichte Kunst.

About the author

Philipp Aumann, geb. 1977, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsinstitut des Deutschen Museums, München, und des Münchner Zentrums für Wissenschafts- und Technikgeschichte.

Summary

Im äußersten Norden Usedoms gelegen, finden sich in Peenemünde Spuren der Vergangenheit, die diesen Ort seit Jahrzehnten mit einer mystischen Aura umgeben. Ab 1936 wurde hier unter Leitung von Wernher von Braun an für den Kriegseinsatz tauglichen Raketen gearbeitet, die ab 1944 als sogenannte „Vergeltungswaffen“ in die Geschichte eingehen sollten. Es entstand das größte Rüstungszentrum Europas. Die Künstler Gregorio Iglesias Mayo (Spanien) und Miguel A. Aragon (Mexiko/USA) setzten sich mit diesem Ort auseinander. Entstanden ist ein Kunstwerk mit dem gewaltigen Ausmaß von 37 x 12 Metern, das im Kesselhaus des Peenemünder Kraftwerkes präsentiert wird. So wurde aus Geschichte Kunst.

Product details

Authors Miguel A Aragón, Miguel A. Aragón, Philipp Aumann, Gregorio Iglesia Mayo, Gregorio Iglesias Mayo, Gala Oró, Till Richter
Assisted by HT Peenemünde (Editor), HTM Peenemünde (Editor), Richter Museum (Editor), Richter Museum (Editor)
Publisher Edition Braus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.08.2017
 
EAN 9783862281657
ISBN 978-3-86228-165-7
No. of pages 112
Dimensions 211 mm x 245 mm x 9 mm
Weight 485 g
Illustrations 60 Abb.
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Zweiter Weltkrieg, Kunstgeschichte, Raumfahrt, Usedom : Geschichte, Wernher von Braun, Grafische Verfahren, Drucke, Militärgeschichte, Peenemünde, Usedom, entdecken, Kunstaktion, Raumfahrtprogramm, Vergeltungswaffen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.