Read more
Wer Griechenland hinter banalen Klischees finden will, muss mit der Seele suchen. Der junge Berliner Fotograf Jan Windszus erkundete während vier monatelanger Reisen an die Küsten des europäischen Orients die Lebenswelten der Griechen - mit Empathie, Ruhe und Empfindsamkeit. Die Bilder, die er in der Ägäis, in Attika, Thessalien, auf dem Peloponnes und den Ionischen Inseln fand, von den
Menschen und den Landschaften voller beglückender Schönheit, sind eine Hommage an das, was wir an Griechenland und den Griechen bewundern: ihre lustvolle Feier der Einfachheit, die lebenskluge Gelassenheit gegenüber den Bedrängnissen unserer Zeit, ihre
Kraft und Tiefe und ihre einzigartige Fähigkeit, mit dem Gemüt zu denken.
About the author
Karl Spurzem, geboren 1959 im Rheinland, studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Städtebau. Nach Stationen als freier Journalist wurde er im Sommer 2001 Chef vom Dienst bei mare, im Frühjahr 2008 stellvertretender Chefredakteur und Textchef. Seither lernt der Segelflieger das Segeln.
Summary
Wer Griechenland hinter banalen Klischees finden will, muss mit der Seele suchen. Der junge Berliner Fotograf Jan Windszus erkundete während vier monatelanger Reisen an die Küsten des europäischen Orients die Lebenswelten der Griechen – mit Empathie, Ruhe und Empfindsamkeit. Die Bilder, die er in der Ägäis, in Attika, Thessalien, auf dem Peloponnes und den Ionischen Inseln fand, von den
Menschen und den Landschaften voller beglückender Schönheit, sind eine Hommage an das, was wir an Griechenland und den Griechen bewundern: ihre lustvolle Feier der Einfachheit, die lebenskluge Gelassenheit gegenüber den Bedrängnissen unserer Zeit, ihre
Kraft und Tiefe und ihre einzigartige Fähigkeit, mit dem Gemüt zu denken.