Fr. 42.90

Logbuch des Lebens

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Frühjahr 1940 verließen John Steinbeck und sein bester Freund, der Meeresbiologe Ed Ricketts, an Bord eines Sardinenkutters den Hafen von Monterey.

Sie wollten die Tierwelt der kalifornischen Küste untersuchen, das "wahre Leben" dabei aber keinesfalls aus den Augen verlieren: So enthält Steinbocks "Logbuch" Beschreibungen der von den Gezeiten geprägten Fauna - und daneben höchst unterhaltsame Einlassungen über mythische Meerwesen, den Fortpflanzungstrieb

der Biologen oder den widerspenstigen Außenbordmotor namens "Seekuh". Steinbecks Aufzeichnungen erscheinen hier in neuer Übersetzung und mit einem Nachruf auf Ed Ricketts, der 1948 nach einem Zugunglück verstarb und

zum Vorbild für die Figur des Doc aus Die Straße der Ölsardinen wurde. Zusammen mit Steinbecks unsentimentalen Erinnerungen an den Freigeist Ricketts

wird das Logbuch des Lebens zu einer Hymne auf das Leben und die Freundschaft.

Neu übersetzt und mit einem Vorwort von Henning Ahrens.

About the author

John Ernst Steinbeck, amerikanischer Erzähler deutsch-irischer Abstammung, geboren am 27. Februar 1902 in Salinas, wuchs in Kalifornien auf. 1918-24 Studium der Naturwissenschaften an der Stanford University, Gelegenheitsarbeiter, danach freier Schriftsteller in Los Gatos bei Monterey. Im Zweiten Weltkrieg Kriegsberichterstatter, 1962 Nobelpreis für Literatur, gestorben am 20. Dezember 1968 in New York.§

Henning Ahrens, geboren 1964, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Handorf, Niedersachsen. 2016 wurde er mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet.

Summary

Im Frühjahr 1940 verließen John Steinbeck und sein bester Freund, der Meeresbiologe Ed Ricketts, an Bord eines Sardinenkutters den Hafen von Monterey.
Sie wollten die Tierwelt der kalifornischen Küste untersuchen, das »wahre Leben« dabei aber keinesfalls aus den Augen verlieren: So enthält Steinbocks »Logbuch« Beschreibungen der von den Gezeiten geprägten Fauna – und daneben höchst unterhaltsame Einlassungen über mythische Meerwesen, den Fortpflanzungstrieb
der Biologen oder den widerspenstigen Außenbordmotor namens »Seekuh«. Steinbecks Aufzeichnungen erscheinen hier in neuer Übersetzung und mit einem Nachruf auf Ed Ricketts, der 1948 nach einem Zugunglück verstarb und
zum Vorbild für die Figur des Doc aus Die Straße der Ölsardinen wurde. Zusammen mit Steinbecks unsentimentalen Erinnerungen an den Freigeist Ricketts
wird das Logbuch des Lebens zu einer Hymne auf das Leben und die Freundschaft.

Product details

Authors John Steinbeck
Assisted by Henning Ahrens (Foreword), Henning Ahrens (Translation)
Publisher mareverlag
 
Original title The Log from the Sea of Cortez
Languages German
Product format Hardback
Released 26.09.2017
 
EAN 9783866482593
ISBN 978-3-86648-259-3
No. of pages 365
Dimensions 152 mm x 231 mm x 29 mm
Weight 717 g
Series mare-Klassiker
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales > North and Central America

Freundschaft, Küste, Kalifornien, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Reiseberichte, Reiseliteratur, Klassiker, Fauna, Monterey, Neuübersetzung, Nobelpreisträger, Aufzeichnungen, Meeresbiologe, Doc, Steinbeck, Klassiker made by mare, Ed Ricketts, Sardinenkutter, Schöne Klassiker, Straße der Ölsardinen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.