Fr. 27.90

Handbuch Methoden im Sachunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

"Der Schüler muss Methode haben" formulierte der Reformpädagoge Hugo Gaudig schon 1917. Auch genau ein Jahrhundert später ist die Förderung von Methodenkompetenzen der Kinder eine zentrale didaktische Aufgabe, die durch neuere lerntheoretische Erkenntnisse zusätzliche Unterstützung erfährt. Dies gilt im besonderen Maße für den Sachunterricht. Seine genuine Aufgabe ist es, den Kindern vielfältige Methoden zu vermitteln, mit deren Hilfe sie sich, individuell und gemeinsam, Phänomene und Probleme ihrer natürlichen, technischen und sozialen Lebenswelten zunehmend selbstständig, selbsttätig und selbstreflexiv erschließen können. Um diese Vermittlung leisten zu können, benötigen Lehrkräfte ihrerseits Methodenkompetenzen, die sie in ihrer Ausbildung und ihrer Berufstätigkeit erwerben müssen.Das "Handbuch Methoden im Sachunterricht", das jetzt in einer aktualisierten Neuausgabe vorliegt, wendet sich vor diesem Hintergrund an Studierende und Lehrende an den lehrerbildenden Hochschulen ebenso wie an Referendarinnen und Referendare sowie an im Dienst befindliche Lehrkräfte. Es ist von Expertinnen und Experten in Schulen und Hochschulen verfasst, liefert vor dem Hintergrund des neuesten Forschungsstands in der Sachunterrichtsdidaktik und den Bezugsdisziplinen grundlegende Informationen über dreißig sachunterrichtliche Methoden und regt mit zahlreichen Beispielen und methodischen Tipps zum Nachdenken und Ausprobieren an. Ziel ist die Entwicklung und Förderung einer methodenbewussten Lernkultur im Sachunterricht.

About the author










Dr. Dietmar von Reeken, Professor für Geschichtsdidaktik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, früher Professor für Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Bielefeld
Arbeitsschwerpunkte: Historisches Lernen im Sachunterricht (Verantwortlicher für die Historische Perspektive im Perspektivrahmen Sachunterricht der GDSU); Entwicklung von Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien; Regionale und lokale Geschichtskulturen im 19. und 20. Jahrhundert


Product details

Assisted by Dietmar Von Reeken (Editor), Dietma von Reeken (Editor), Dietmar von Reeken (Editor)
Publisher Schneider Hohengehren
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2017
 
EAN 9783834017246
ISBN 978-3-8340-1724-6
No. of pages 316
Dimensions 155 mm x 230 mm x 19 mm
Weight 534 g
Series Dimensionen des Sachunterrichts
Dimensionen des Sachunterrichts. Kinder. Sachen. Welten
Kinder. Sachen. Welten
Dimensionen des Sachunterrichts. Kinder. Sachen. Welten
Dimensionen des Sachunterrichts
Kinder. Sachen. Welten
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.