Fr. 58.50

Soziale Bildungsarbeit - Europäische Debatten und Projekte - Social Education Work - European Debates and Projects

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In dem Band geht es um die Frage, wie Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt werden können, um sich Zugänge zum Arbeitsmarkt, zu sozialer Teilhabe und Bildung zu erschließen. Es wird gezeigt, in welchen Rahmungen Angebote und Leistungen gestaltet werden müssen, damit Zugänge geöffnet und junge Menschen erreicht werden. Diskutiert werden aus sozialpädagogischer und sozialpolitischer Perspektive Ansätze und Projekte sozialer Bildungsarbeit in verschiedenen Ländern Europas.

List of contents

Reflexionen zu Problemlagen im Kontext von Armut.-  Armut - Innenansichten aus der Perspektive von jungen Menschen.- Sozialpolitische Perspektiven und Reaktionen auf Armut in Europa.- Sozialpädagogische Perspektiven.

About the author










Dr. Joachim Schroeder ist Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Dr. Louis Henri Seukwa und Dr. Ulrike Voigtsberger sind Professor_innen an der Fakultät Wirtschaft & Soziales an der HAW Hamburg.




Product details

Assisted by Loui Henri Seukwa (Editor), Louis Henri Seukwa (Editor), Joachim Schroeder (Editor), Louis Henri Seukwa (Editor), Ulrike Voigtsberger (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.04.2017
 
EAN 9783658170158
ISBN 978-3-658-17015-8
No. of pages 242
Dimensions 188 mm x 213 mm x 14 mm
Weight 333 g
Illustrations VII, 242 S. 10 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Series Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.