Fr. 27.90

Krisenstaat Türkei - Erdogan und das Ende der Demokratie am Bosporus

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Krisenstaat Türkei: Wie ein Land in die Diktatur driftet

Vor kurzem noch galt die Türkei als Staat, der West und Ost, Islam und Demokratie vereint, der Vorbild sein kann für die gesamte Region. Heute ist die Türkei ein Krisenstaat, der sich von inneren und äußeren Feinden bedroht sieht und in dem Demokratie und Rechtsstaatlichkeit erheblich unter Druck geraten sind. Rücksichtslos lässt Präsident Recep Tayyip Erdogan Andersgläubige und Andersdenkende verfolgen, immer heftiger provoziert er Konflikte mit Nachbarn und außenpolitischen Partnern, nicht zuletzt mit Deutschland. SPIEGEL-ONLINE-Korrespondent Hasnain Kazim hat miterlebt, wie sich die Türkei in den vergangenen Jahren radikalisierte. Er zeigt, wie explosiv die Situation im Land ist und was das Ende der Demokratie am Bosporus bedeutet - für die Türkei, für die Region und für Europa.

About the author

Hasnain Kazim wurde 1974 im niedersächsischen Oldenburg geboren und wuchs in dem Dorf Hollern-Twielenfleth im Alten Land, vor den Toren Hamburgs, sowie in Karatschi, Pakistan, auf. Er studierte Politikwissenschaft und schrieb unter anderem für die Heilbronner Stimme und die Nachrichtenagentur dpa. Ab 2006 war er Redakteur von SPIEGEL ONLINE, seit Juli 2009 ist er Südasienkorrespondent von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL.

Summary

Krisenstaat Türkei: Wie ein Land in die Diktatur driftet

Vor kurzem noch galt die Türkei als Staat, der West und Ost, Islam und Demokratie vereint, der Vorbild sein kann für die gesamte Region. Heute ist die Türkei ein Krisenstaat, der sich von inneren und äußeren Feinden bedroht sieht und in dem Demokratie und Rechtsstaatlichkeit erheblich unter Druck geraten sind. Rücksichtslos lässt Präsident Recep Tayyip Erdogan Andersgläubige und Andersdenkende verfolgen, immer heftiger provoziert er Konflikte mit Nachbarn und außenpolitischen Partnern, nicht zuletzt mit Deutschland. SPIEGEL-ONLINE-Korrespondent Hasnain Kazim hat miterlebt, wie sich die Türkei in den vergangenen Jahren radikalisierte. Er zeigt, wie explosiv die Situation im Land ist und was das Ende der Demokratie am Bosporus bedeutet – für die Türkei, für die Region und für Europa.

Additional text

»Geschickt hält Kazim die Balance zwischen der Vermittlung wichtiger Fakten und Selbsterlebtem wie dem manchmal bizarren Streit mit Erdogan-Fans in Deutschland.«

Report

»Ein gut lesbares Buch, das eine differenzierte Analyse der Lage in der Türkei bietet, ohne schlichtes Erdogan-Bashing zu betreiben.« Der Tagesspiegel

Product details

Authors Hasnain Kazim
Publisher DVA
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.09.2017
 
EAN 9783421047847
ISBN 978-3-421-04784-7
No. of pages 256
Dimensions 143 mm x 220 mm x 24 mm
Weight 447 g
Series Spiegel-Bücher
Ein SPIEGEL-Buch
Ein SPIEGEL-Buch
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies
Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Türkei : Politik, Zeitgeschichte, Terror, Istanbul, Türkei, Islamismus, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Protest, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.