Fr. 30.50

Der Tropfen weiß nichts vom Meer - Eine Geschichte von Liebe, Kraft und Freiheit. Mein afghanisches Herz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine inspirierende Lebensgeschichte von poetischer Kraft und Schönheit ....

In Afghanistan eine Tochter zu bekommen verheißt Unheil, eine Finsternis für die Familie, denn Mädchen bedeuten Kummer und Sorgen. Mahbubas Vater hatte sieben Töchter und hieß doch jede freudig willkommen. Das Schicksal tausender afghanischer Mädchen blieb Mahbuba deshalb erspart: Ihre Eltern haben sie nicht verkauft, und ihren Mann konnte sie selber wählen - doch in der traditionellen Gesellschaft sind selbstbewusste Frauen nicht gern gesehen. Als ihre Schwester von einem islamistischen Terroristen erschossen wird, kommt alles ins Wanken, und Mahbuba verlässt ihr Land. Dass ihre Lebensreise sie zunächst für Jahre nach Russland und schließlich nach Deutschland verschlägt, wo man ihr politisches Asyl gewährt und sie eine neue Heimat findet, hätte sie sich nie erträumt. Ein ungewöhnliches Memoir in literarischem Ton - poetisch, ergreifend und kraftvoll: für die Rechte der Frau.

Ausstattung: s/w Abb. im Text

About the author

Mahbuba Maqsoodi wurde in einem Dorf in der Nähe von Herat in Afghanistan geboren. Sie arbeitete als Gymnasiallehrerin und war schon früh politisch aktiv. Ein Kunst-Stipendium führte sie und ihren Mann, den Künstler Fazl Maqsoodi, nach Leningrad. Doch nach dem Studienabschluss verhinderte der Bürgerkrieg ihre Rückkehr. 1994 erhielt die Familie in Deutschland politisches Asyl. Seit 1996 arbeitet Mahbuba als Künstlerin in München.

Summary

Eine inspirierende Lebensgeschichte von poetischer Kraft und Schönheit ....

In Afghanistan eine Tochter zu bekommen verheißt Unheil, eine Finsternis für die Familie, denn Mädchen bedeuten Kummer und Sorgen. Mahbubas Vater hatte sieben Töchter und hieß doch jede freudig willkommen. Das Schicksal tausender afghanischer Mädchen blieb Mahbuba deshalb erspart: Ihre Eltern haben sie nicht verkauft, und ihren Mann konnte sie selber wählen – doch in der traditionellen Gesellschaft sind selbstbewusste Frauen nicht gern gesehen. Als ihre Schwester von einem islamistischen Terroristen erschossen wird, kommt alles ins Wanken, und Mahbuba verlässt ihr Land. Dass ihre Lebensreise sie zunächst für Jahre nach Russland und schließlich nach Deutschland verschlägt, wo man ihr politisches Asyl gewährt und sie eine neue Heimat findet, hätte sie sich nie erträumt. Ein ungewöhnliches Memoir in literarischem Ton – poetisch, ergreifend und kraftvoll: für die Rechte der Frau.

Ausstattung: s/w Abb. im Text

Additional text

»Mit ihrer Freundin, der Autorin Hanna Diederichs, hat Mahbuba ein Buch über ihr Leben geschrieben - sehr bewegend!«

Report

»Ein bewegtes Leben, von dem sie nun in dem Buch erzählen kann.« Süddeutsche Zeitung

Product details

Authors Hanna Diederichs, Mahbub Maqsoodi, Mahbuba Maqsoodi
Publisher Heyne
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.09.2017
 
EAN 9783453201569
ISBN 978-3-453-20156-9
No. of pages 368
Dimensions 147 mm x 216 mm x 33 mm
Weight 601 g
Illustrations s/w Abb. im Text
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Christentum, Islam, Glaskunst, München, Afghanistan, Russland, entdecken, Frauen in Afghanistan, Shirin Ebadi, Frauerechte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.