Share
Fr. 41.90
Uwe Timm, Ulrich Noethen
Ikarien (Audio book) - Lesung. Ungekürzte Ausgabe
German · Audio book
Shipping usually within 1 to 2 weeks
Description
Der neue große Roman von Uwe Timm
Deutschland im April 1945: Michael Hansen, mit seiner Familie als Kind von Hamburg in die USA ausgewandert, kehrt als GI zurück und übernimmt einen Auftrag des Geheimdienstes. Er soll herausfinden, welche Rolle der Eugeniker Alfred Ploetz für das Naziregime spielte.
Während andernorts noch der Endkampf tobt, bricht Hansen von Frankfurt nach Bayern auf und bezieht Quartier am Ammersee. In einem Münchner Antiquariat findet er den Dissidenten Wagner, langjähriger Freund des Eugenikers Alfred Ploetz. Von ihm lässt er sich die Geschichte ihrer Freundschaft erzählen, die Ende des 19. Jahrhunderts in Breslau begann und die beiden jungen Studenten über Zürich bis nach Amerika führte - und mitten hinein in die Auseinandersetzung um die beste gesellschaftliche Ordnung, den Kommunismus marxistischer Prägung und die idealistische Gemeinde Ikarien, die vom französischen Revolutionär Étienne Cabet in Amerika gegründet wurde.
Hansen kommt durch die Lebensbeichte Wagners dem faustischen Pakt auf die Spur, den der idealistische Forscher Ploetz mit den Nazis einging, und dem schweren Schicksal, das Wagner durch seine regimekritische Haltung ereilte, zu entgehen. Und er nutzt den anarchischen Raum, der sich im Nachkriegsdeutschland eröffnet, für zahlreiche Abenteuer insbesondere erotischer Natur.
Eine erstaunliche und berührende Geschichte von der Suche nach besseren Alternativen zum Bestehenden. Eindrucksvoll gelesen von Ulrich Noethen, Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises 2017.
(11 CDs, Laufzeit: ca. 13h 36)
About the author
Uwe Timm wurde 1940 in Hamburg geboren. Er war der Nachzügler in der Familie und stand bei seinem autoritären Vater im Schatten des 16 Jahre älteren Bruders Karl-Heinz, der sich freiwillig zur SS-Totenkopfdivision meldete und 1943 in einem Lazarett in der Ukraine starb. Geschichten faszinierten Uwe Timm von klein auf. Nach dem Tod des Vaters leitete er 3 Jahre lang das Kürschnergeschäft, machte dann am Braunschweig-Kolleg sein Abitur und studierte in München und Paris Philosophie und Germanistik. Er promovierte mit einer Arbeit über Albert Camus. Anschließend studierte er Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Uwe Timm gehört zu den wichtigsten Vertretern der 68er-Generation, die Aufarbeitung dieser Zeit zieht sich durch sein gesamtes Werk. Neben der Auseinandersetzung mit der eigenen reizen den Autor auch fremde Kulturen: Seine Recherche- und Entdeckungsreisen führten ihn unter anderem bis nach Namibia, Peru und auf die Osterinseln. Heute lebt er in München und Berlin.§Der Vater von vier Kindern verfasste auch vier Kinder- und Jugendbücher und machte in den letzten Jahren als Drehbuchautor auf sich aufmerksam. Für seine zahlreichen Romane und Erzählungen erhielt Uwe Timm verschiedene Auszeichnungen und Preise, zuletzt den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2001) und den Tukanpreis der Landeshauptstadt München, 2002 den Literaturpreis der Landeshauptstadt München sowie den Schubart-Literaturpreis (2003) und den Erik-Reger-Preis der Zukunftsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2012 wurde der Schriftsteller für seine Verdienste um die deutsche Sprache mit der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz geehrt.
Ulrich Noethen, 1959 in München geboren, Absolvent der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, begann seine Schauspielkarriere 1985 am Freiburger Theater. Nach zwei Jahren im dortigen Ensemble arbeitete er unter anderem am Schauspiel Köln, an der Staatlichen Schauspielbühne Berlin und am Staatstheater Stuttgart. Anfang der 90er Jahre wechselte er zum Fernsehen und spielte u. a. in "Tatort". Seitdem war er in Kinofilmen sowie in unzähligen TV-Produktionen zu sehen. Er wurde mit dem Goldenen Löwen, der Goldenen Kamera, dem Bayerischen Filmpreis, dem Bundesfilmpreis und dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet.
Summary
Der neue große Roman von Uwe Timm
Deutschland im April 1945: Michael Hansen, mit seiner Familie als Kind von Hamburg in die USA ausgewandert, kehrt als GI zurück und übernimmt einen Auftrag des Geheimdienstes. Er soll herausfinden, welche Rolle der Eugeniker Alfred Ploetz für das Naziregime spielte.
Additional text
»Ulrich Noethen beweist wieder einmal, warum er zu Recht den Hörbuchpreis 2017 als bester Interpret erhielt.«
Report
»Ulrich Noethen beweist wieder einmal, warum er zu Recht den Hörbuchpreis 2017 als bester Interpret erhielt.« Hörzu
Product details
Authors | Uwe Timm |
Assisted by | Ulrich Noethen (Reader / Narrator) |
Publisher | Random House Audio |
Languages | German |
Product format | CD-Audio (Playing time: 15h 0min) |
Released | 11.09.2017 |
EAN | 9783837140019 |
ISBN | 978-3-8371-4001-9 |
Dimensions | 135 mm x 135 mm x 25 mm |
Weight | 257 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
Literatur, Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit, Erinnerung, Eugenik, Deutschland, München, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), 1940 bis 1949 n. Chr., 1945, Vergangenheitsbewältigung, Ammersee, Rassenhygiene, Alfred Ploetz |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.