Description
Product details
Authors | Ellen Sandberg |
Publisher | Penguin Verlag München |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 22.12.2017 |
EAN | 9783328100898 |
ISBN | 978-3-32-810089-8 |
No. of pages | 512 |
Dimensions | 136 mm x 204 mm x 39 mm |
Weight | 582 g |
Series |
Penguin Taschenbuch Penguin Taschenbuch |
Subjects |
Fiction
> Suspense
Nationalsozialismus, Kriegsverbrechen, Deutschland, München, Griechenland, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thriller / Spannung, Generationenromane, Familiensagas, Nervenkitzel, Familiensaga, Presse und Journalismus, Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945), Generationenroman, Kriminalgeschichte, Königstein, Dijon, NPD, Verstrickung, Bracht, Nervenkitzeln |
Customer reviews
-
Gegen das Vergessen
Bei der Vorstellung des Buches „Die Vergessenen“ von Ellen Sandberg ist mir sofort das Foto der Autorin aufgefallen: die kenne ich doch, das ist Inge Löhnig. Ich habe schon so viele Bücher von ihr gelesen, dass sie sogar visuell erkenne. Es gibt von ihr auch ein plausible Begründung, wieso sie dieses Buch unter Pseudonym schreibt. Und ich finde, dies war keine schlechte Entscheidung bezogen auf den Genrewechsel und die Lesererwartungen.
Der Roman spielt auf zwei Zeit-Ebenen. Die eine 2013 in München. Manolis Lefteris ist Deutsch-Grieche und erledigt manchmal pikante Aufträge für einen langjährigen Freund. Im Zuge eines solchen Auftrages kreuzen sich seine Wege mit der Journalistin Vera Mändler. Keine der beiden kann ahnen, dass sie bald in die Aufklärung grauenhaftester Taten während der NS-Zeit geraten.
Die zweite Zeit-Ebene spielt 1944 in der Heil- und Pflegeanstalt Winkelberg. Behinderte Pfleglinge wurden als „minderwertiges Leben“ eingestuft und systematisch verhungern lassen und auch durch Euthanasie getötet. Diese menschenverachtenden Vorgänge blieben weitestgehend ungesühnt.
In einem spannenden und flüssig zu lesenden Schreibstil bringt uns Ellen Sandberg ein vielschichtiges und schweres Thema nahe. Man merkt dem Buch an, dass viele und gute Recherchearbeit geleistet wurde.
Auszug aus einem Interview: "Ich hoffe, es ist mir gelungen, diese Menschen für eine Weile dem Vergessen zu entreißen und ihre Schicksale lebendig werden zu lassen." Ich finde, Ellen Sandberg ist es mit diesem Buch hervorragend gelungen.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.