Fr. 34.50

Jenseits von Afrika - Übersetzt von Gisela Perlet, mit einem Nachwort von Ulrike Draesner

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

«Eines der schönsten Bücher unseres Jahrhunderts.» (Truman Capote)

Kaum ein Klassiker des 20. Jahrhunderts strahlt eine ähnliche Faszination aus wie Jenseits von Afrika. Mit ihrer melancholischen Liebeserklärung an Natur und Ureinwohner Kenias schuf Tania Blixen ein bewegendes Stück Weltliteratur.
Die Eingeborenen Ostafrikas, majestätische Berge und unendliche Savannen zogen Tania Blixen augenblicklich in ihren Bann, als sie 1914 nach Nairobi reiste, um dort eine Kaffeeplantage zu betreiben. In farbigen Bildern beschreibt sie die märchenhaft-mystische Atmosphäre der Natur, erzählt von der Jagd, den Bräuchen der Einheimischen und von so mancher bewegenden Begegnung: mit Kamante, einem kranken Kikuyujungen, den sie zum Koch ausbildet, mit Häuptling Kinanjui, mit Berkeley Cole, der ihr Freund, und Denys Finch Hatton, der ihr Geliebter wird. 1937 erschienen, fanden Blixens berührende Erinnerungen weltweit Millionen begeisterte Leserinnen und Leser. Auch die preisgekrönte Hollywood-Verfilmung durch Sidney Pollack - mit Meryl Streep und Robert Redford in den Hauptrollen - beförderte dieses Buch in den Rang der unvergesslichen Klassiker.

About the author

Die Dänin Tania Blixen (1885 - 1962) hat sich erst in Kenia, wo sie nach ihrer Heirat lange Jahre eine Kaffeefarm betrieb, ernsthaft der Schriftstellerei zugewandt. Ein eigentliches Jugendwerk der Autorin liegt deshalb nicht vor. 1935 veröffentlichte sie 'Sieben phantastische Geschichten'; ihr Afrika-Buch und weitere Erzählungen folgten. Als Dichtung bleibt ihr Werk eine einmalige Erscheinung, keiner bestimmten Generation verpflichtet und gerade deshalb bei jedem Wiederlesen überraschend vielschichtig.

Gisela Perlet, 1942 in Magdeburg geboren, gilt als herausragende Andersen-Kennerin. Sie studierte Germanistik und Skandinavistik, war danach zwölf Jahre lang Lektorin und ist seit 1979 freiberuflich als Übersetzerin und Lektorin tätig. Neben Hans Christian Andersen zählen Tania Blixen und Sören Kierkegaard zu den wichtigsten von Gisela Perlet übersetzten und herausgegebenen Autoren. Sie übersetzte Andersens gesamte Reiseliteratur und seine früheste Autobiografie und gab sie auch heraus. Für ihre Arbeit wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet: 1998 Hans-Christian-Andersen-Preis, 1999 Dannebrog-Orden; 2001 Bundesverdienstkreuz; 2002 Johann-Heinrich-Voß-Preis. Gisela Perlet lebt in Rostock.

Summary

«Eines der schönsten Bücher unseres Jahrhunderts.» (Truman Capote)

Kaum ein Klassiker des 20. Jahrhunderts strahlt eine ähnliche Faszination aus wie Jenseits von Afrika. Mit ihrer melancholischen Liebeserklärung an Natur und Ureinwohner Kenias schuf Tania Blixen ein bewegendes Stück Weltliteratur.

Die Eingeborenen Ostafrikas, majestätische Berge und unendliche Savannen zogen Tania Blixen augenblicklich in ihren Bann, als sie 1914 nach Nairobi reiste, um dort eine Kaffeeplantage zu betreiben. In farbigen Bildern beschreibt sie die märchenhaft-mystische Atmosphäre der Natur, erzählt von der Jagd, den Bräuchen der Einheimischen und von so mancher bewegenden Begegnung: mit Kamante, einem kranken Kikuyujungen, den sie zum Koch ausbildet, mit Häuptling Kinanjui, mit Berkeley Cole, der ihr Freund, und Denys Finch Hatton, der ihr Geliebter wird. 1937 erschienen, fanden Blixens berührende Erinnerungen weltweit Millionen begeisterte Leserinnen und Leser. Auch die preisgekrönte Hollywood-Verfilmung durch Sidney Pollack – mit Meryl Streep und Robert Redford in den Hauptrollen – beförderte dieses Buch in den Rang der unvergesslichen Klassiker.

Additional text

»Tania Blixen kann wunderbar erzählen. ... Ihre poetische Erzählweise korrespondiert mit der Genauigkeit und realistischen Schilderung der Lebensumstände.«

Report

»Die hohe Sinnlichkeit von Blixens Prosa ergibt sich gleichermaßen durch ihr hohes Maß an Empathie wie durch ihre erstaunliche Beobachtungsgabe, dem genauen Blick für die Natur wie für die Sitten der Kikuyu und Massai, der Somalis und Suahelis. In der wunderbar dezent erzählten Liebesgeschichte zu dem Großwildjäger und Flieger Denys Finch Hatton gelingen der Schriftstellerin Tania Blixen ihre stärksten Passagen.« ARD druckfrisch, Denis Scheck

Product details

Authors Tania Blixen
Assisted by Ulrike Draesner (Afterword), Gisela Perlet (Translation)
Publisher Manesse
 
Original title Den afrikanske Fam
Languages German
Product format Hardback
Released 02.10.2017
 
EAN 9783717524380
ISBN 978-3-7175-2438-0
No. of pages 688
Dimensions 100 mm x 154 mm x 30 mm
Weight 326 g
Illustrations 1 SW-Zeichn.
Series Manesse Bibliothek
Manesse Bibliothek
Subjects Fiction > Narrative literature

Kenia, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Belletristik in Übersetzung, Biografischer Roman, entspannen, Kolonialismus, Robert Redford, Meryl Streep, Kaffeeplantage

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.