Fr. 27.90

Sehblitz - Almanach der modernen Kunst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sinnlich, anschaulich, meisterhaft: Paul Nizon hat neben seinen literarischen Werken über Jahrzehnte Kunstkritiken geschrieben. Sie zeigen den promovierten Kunsthistoriker als einen genauen Beobachter und scharfen Analytiker, als empathischen Sprachkünstler jenseits einer normierten Sehweise, der bei Malern und Bildhauern Verwandtschaften findet. Das »Lebendigwerden« der Landschaften van Goghs, die »Selbstwerdung« auf den Leinwänden Jackson Pollocks - sie befeuern jene radikale Selbst- und Lebenssuche, die Nizon in seinen Romanen und Journalen bis heute betreibt.
Zum ersten Mal in einem Auswahlband versammelt, fügen sich Paul Nizons Essays und Porträts aus sechzig Jahren zu einem persönlichen Museum der modernen Kunst: von Goya über Turner bis zu Hodler, Klimt und Munch, von Picasso und Malewitsch über Soutine und Miró bis zu Morandi, Rothko und Giacometti. Und ganz en passant zeichnet er dabei sein eigenes Leben mit und in der Kunst nach.

About the author

Paul Nizon, geboren 1929 in Bern, lebt in Paris. Der "Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache" (Le Monde) erhielt für sein Werk, das in mehreren Sprachen übersetzt ist, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 2010 den "Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur" und 2014 den "Schweizer Grand Prix Literatur".

Konrad Tobler, geb. 1956, Studium der Germanistik und Philosophie in Bern und Berlin. Redaktor der Berner Zeitung, ab 2000 Leiter des Ressorts Kultur. Freier Autor und Kulturjournalist in Bern.

Summary

Sinnlich, anschaulich, meisterhaft: Paul Nizon hat neben seinen literarischen Werken über Jahrzehnte Kunstkritiken geschrieben. Sie zeigen den promovierten Kunsthistoriker als einen genauen Beobachter und scharfen Analytiker, als empathischen Sprachkünstler jenseits einer normierten Sehweise, der bei Malern und Bildhauern Verwandtschaften findet. Das »Lebendigwerden« der Landschaften van Goghs, die »Selbstwerdung« auf den Leinwänden Jackson Pollocks – sie befeuern jene radikale Selbst- und Lebenssuche, die Nizon in seinen Romanen und Journalen bis heute betreibt.
Zum ersten Mal in einem Auswahlband versammelt, fügen sich Paul Nizons Essays und Porträts aus sechzig Jahren zu einem persönlichen Museum der modernen Kunst: von Goya über Turner bis zu Hodler, Klimt und Munch, von Picasso und Malewitsch über Soutine und Miró bis zu Morandi, Rothko und Giacometti. Und ganz en passant zeichnet er dabei sein eigenes Leben mit und in der Kunst nach.

Additional text

»Paul Nizons erhellende Art, ein Kunstwerk lebendig werden zu lassen, ist weit mehr als Kunstvermittlung. Seine präzisen Ausleuchtungen lassen den Schaffensprozess in der Kunst durch die Kunst der Sprache sinnlich werden.«

Report

»Die Texte sind sehr kenntnisreich, aber unakademisch; lebendig geschrieben, manchmal fast rauschhaft, man spürt Nizons Leidenschaft. Der Band zeigt ihn als originellen Kunstkritiker.« Matthias Kußmann Deutschlandfunk 20180713

Product details

Authors Paul Nizon
Assisted by Pin Dietiker (Editor), Pino Dietiker (Editor), Tobler (Editor), Tobler (Editor), Konrad Tobler (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.02.2018
 
EAN 9783518468333
ISBN 978-3-518-46833-3
No. of pages 302
Dimensions 130 mm x 211 mm x 22 mm
Weight 354 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries
Non-fiction book > Art, literature > Art: general, reference works

Moderne Kunst, Kunstgeschichte, Essay, Kritik, Schweiz, Swissness, Kasimir Malewitsch, Pablo Picasso, Mark Rothko, William Turner, Edvard Munch, Kunstkritik, Kritiken, auseinandersetzen, Chaim Soutine, Giorgio Morandi, Literaturpreis des Kantons Bern 2012

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.