Sold out

99 Songs - Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts

German · Hardback

Description

Read more

Wolfgang Kos erzählt das 20. Jahrhundert in 99 besonderen Liedern. Der historische Scheinwerfer richtet sich auf Zeitstimmungen, Lebensbedingungen und Moden ebenso wie auf kollektive Sehnsüchte, Ängste und neue Ideen, die
mittels Songs unter die Leute kamen. In den Songs spiegeln sich Armut und Wohlstand, Konsum träume und Weltschmerz, gesellschaftliche oder Generationskonflikte.
Songs "wirken", weil sie emotionale Identifikation bieten und unmittelbarer als andere Kulturmedien ihre Zeit und ihre Welt auf den Punkt bringen.
Auch wenn überlebensgroße Songs aus Rock und Pop im Zentrum stehen, wird ein weites Spektrum aufgespannt: Von den frivolen Schlagern der Roaring
Twenties zu Musical und dem "American Songbook", von Widerstandsliedern bis zu übermütigen Tanzsongs der neuen Zielgruppe Teenager. Ein opulenter Wegweiser zu permanent wechselnden Welten und Zeiten.

About the author

Wolfgang Kos, Kulturhistoriker, Autor und Ausstellungskurator. Von 1968 bis 2003 Radiojournalist beim ORF (Ö3-Musicbox, Ö1), wo er legendäre Sendungsformate entwickelte, u.a. "Das Pop-Museum" und "Diagonal-Radio für Zeitgenossen". Von 2ßß3 bis 2015 Direktor des Wien Museums. Zahlreiche Publikationen, u.a. "Go Johnny Go - Die Gitarre in der Kunst" (2003) und "Kampf um die Stadt - Politik, Kunst und Alltag um 1930" (2009).

Summary

Wolfgang Kos erzählt das 20. Jahrhundert in 99 besonderen Liedern. Der historische Scheinwerfer richtet sich auf Zeitstimmungen, Lebensbedingungen und Moden ebenso wie auf kollektive Sehnsüchte, Ängste und neue Ideen, die

mittels Songs unter die Leute kamen. In den Songs spiegeln sich Armut und Wohlstand, Konsum träume und Weltschmerz, gesellschaftliche oder Generationskonflikte.

Songs „wirken“, weil sie emotionale Identifikation bieten und unmittelbarer als andere Kulturmedien ihre Zeit und ihre Welt auf den Punkt bringen.

Auch wenn überlebensgroße Songs aus Rock und Pop im Zentrum stehen, wird ein weites Spektrum aufgespannt: Von den frivolen Schlagern der Roaring

Twenties zu Musical und dem „American Songbook“, von Widerstandsliedern bis zu übermütigen Tanzsongs der neuen Zielgruppe Teenager. Ein opulenter Wegweiser zu permanent wechselnden Welten und Zeiten.

Additional text

"In 99 Songs erzählt Kulturhistoriker Wolfgang Kos das 20. Jahrhundert in 99 Liedern und beleuchtet die Gesellschaftsthemen dieser Zeit."

LIVING AT HOME

"Doch wenn ein eingefleischter Musikfan meint, die erfolgreichen Songs des 20. Jahrhunderts sowieso schon zu kennen, dann lehrt ihn dieses Buch eines Besseren."

Theresa Beyer, SRF

Report

"In 99 Songs erzählt Kulturhistoriker Wolfgang Kos das 20. Jahrhundert in 99 Liedern und beleuchtet die Gesellschaftsthemen dieser Zeit."
LIVING AT HOME

"Doch wenn ein eingefleischter Musikfan meint, die erfolgreichen Songs des 20. Jahrhunderts sowieso schon zu kennen, dann lehrt ihn dieses Buch eines Besseren."
Theresa Beyer, SRF

Product details

Authors Wolfgang Kos
Publisher Brandstätter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.10.2017
 
EAN 9783710600227
ISBN 978-3-7106-0022-7
No. of pages 320
Dimensions 194 mm x 247 mm x 33 mm
Weight 1270 g
Illustrations 250 Farbfotos
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Zwanzigstes Jahrhundert, Musikgeschichte, Musical, Radio, Verstehen, Musiker, Sänger, Bands und Gruppen, Schallplatten, Hip Hop, Schlager, Twenties, Pop-Museum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.