Fr. 44.50

Der Fall des niederländischen Katholizismus - Kirche und Seelsorge in einer spätmodernen Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil gab es in dem kleinen Land im Herzen Europas eine ungeheure Aufbruchsstimmung und einen Veränderungsdrang, der auch die deutsche Kirche mitriss. So beeinflusste das Pastorale Konzil in den Niederlanden die Debatten auf der Würzburger Synode. Die holländische Priesterausbildung gehörte damals zur katholischen Avantgarde, und das neue Verhältnis zwischen Klerikern und Laien sowie das Amtsverständnis der Bischöfe galten als vorbildlich. Pfarrer reisten mit ihren Gemeinden in die Niederlande, um sich von den liturgischen Experimenten inspirieren zu lassen, und man las gemeinsam im sogenannten Holländischen Katechismus. Die nordamerikanische Seelsorgebewegung schwappte von dort ins übrige Europa, die niederländische Theologie jener Tage wurde aufgesogen - und sie ist bis heute einflussreich geblieben. Nach einer sich anschließenden Zeit der Polarisierung zwischen Progressiven und Konservativen ist der niederländische Katholizismus heute zu einem zwar kleinen, aber weiterhin interessanten Akteur geworden. In Band 5 der Reihe Katholizismus im Umbruch stellt Stefan Gärtner die Entwicklung der letzten 60 Jahre im sozialen und politischen Kontext dar. Seine Ausführungen sind von großer Bedeutung, zeigen sie doch, wie der Niedergang der alten Sozialform der Kirche in den Niederlanden zugleich exemplarisch für die sich verändernde Rolle von Kirche und Seelsorge in der spätmodernen Gesellschaft überhaupt steht und was gerade auch für den deutschsprachigen Raum daraus abzuleiten ist.

About the author

Stefan Gärtner, geb. 1965, Dr. theol. habil., Universitätsdozent für Praktische Theologie an der Universität Tilburg/Niederlande mit dem Schwerpunkt Seelsorgelehre.

Summary

Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil gab es in dem kleinen Land im Herzen Europas eine ungeheure Aufbruchsstimmung und einen Veränderungsdrang, der auch die deutsche Kirche mitriss. So beeinflusste das Pastorale Konzil in den Niederlanden die Debatten auf der Würzburger Synode. Die holländische Priesterausbildung gehörte damals zur katholischen Avantgarde, und das neue Verhältnis zwischen Klerikern und Laien sowie das Amtsverständnis der Bischöfe galten als vorbildlich. Pfarrer reisten mit ihren Gemeinden in die Niederlande, um sich von den liturgischen Experimenten inspirieren zu lassen, und man las gemeinsam im sogenannten Holländischen Katechismus. Die nordamerikanische Seelsorgebewegung schwappte von dort ins übrige Europa, die niederländische Theologie jener Tage wurde aufgesogen – und sie ist bis heute einflussreich geblieben. Nach einer sich anschließenden Zeit der Polarisierung zwischen Progressiven und Konservativen ist der niederländische Katholizismus heute zu einem zwar kleinen, aber weiterhin interessanten Akteur geworden. In Band 5 der Reihe Katholizismus im Umbruch stellt Stefan Gärtner die Entwicklung der letzten 60 Jahre im sozialen und politischen Kontext dar. Seine Ausführungen sind von großer Bedeutung, zeigen sie doch, wie der Niedergang der alten Sozialform der Kirche in den Niederlanden zugleich exemplarisch für die sich verändernde Rolle von Kirche und Seelsorge in der spätmodernen Gesellschaft überhaupt steht und was gerade auch für den deutschsprachigen Raum daraus abzuleiten ist.

Foreword

Katholizismus in den Niederlanden

Product details

Authors Stefan Gärtner
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.07.2017
 
EAN 9783451378409
ISBN 978-3-451-37840-9
No. of pages 240
Dimensions 135 mm x 215 mm x 17 mm
Weight 325 g
Series Katholizismus im Umbruch
Katholizismus im Umbruch
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Katholische Kirche, Katholizismus, Verstehen, Niederlande, christliches Leben und christliche Praxis, religiöses Leben und religiöse Praxis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.