Read more
Elfbändige Sonderausgabe der 3. Auflage des "Lexikon für Theologie und Kirche"
Das "Lexikon für Theologie und Kirche" - als "LThK" zum Markenzeichen für theologische und auch historische Kompetenz geworden - gehört in seiner dritten Auflage (1993-2001) zu den großen, international anerkannten Standardwerken, die sowohl für die theologische Wissenschaft als auch für die kirchliche Praxis unentbehrlich sind. Das "LThK" ist ein deutschsprachiges katholisches Lexikon mit weltkirchlicher und ökumenischer Offenheit. Schwerpunkt der Darstellung sind die katholische Theologie und die katholisch-kirchlichen Verhältnisse im deutschsprachigen Raum. Einbezogen sind der europäisch-nordamerikanische Raum, die jungen Kirchen sowie die evangelische und orthodoxe Theologie. Das elfbändige Lexikon bietet 25.000 Stichworteinträge auf über 16.000 Textspalten, die von mehr als 4.500 Autoren verfasst wurden. Jeder Artikel schließt mit einer Übersicht über die wichtigste Literatur, zudem werden Quellen- und Werkausgaben genannt. Das ausführliche Gesamtregister in Band 11 erlaubt den raschen Zugriff auf die im Lexikon enthaltenen Wissensschätze.
Die hier präsentierte Sonderausgabe des LThK bietet den Benutzern:
- Gebundene Bände in kompakter Größe
- Format jeweils 14,8 x 21,0 cm
- 11 Bände, insgesamt 8.292 Seiten
- Fadenheftung
- Sehr gute Papierqualität
- verpackt in einem eigens angefertigten und bedrucktem Pappkarton
About the author
Horst Bürkle studierte in Bonn, Tübingen, Köln, New York. Er war Gastdozent in Kampala, Seoul, Kyoto, Innsbruck. Forschungsaufenthalte führten ihn nach Brasilien, Indien und Neuguinea. Von 1968 bis 1987 hatt er den Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne, von 1989 bis 1991 war er Professor am Seminar für Christliche Weltanschauung, Religions- und Kulturtheorie an der LMU München.
Summary
Elfbändige Sonderausgabe der 3. Auflage des "Lexikon für Theologie und Kirche"
Das "Lexikon für Theologie und Kirche" - als "LThK" zum Markenzeichen für theologische und auch historische Kompetenz geworden - gehört in seiner dritten Auflage (1993-2001) zu den großen, international anerkannten Standardwerken, die sowohl für die theologische Wissenschaft als auch für die kirchliche Praxis unentbehrlich sind. Das "LThK" ist ein deutschsprachiges katholisches Lexikon mit weltkirchlicher und ökumenischer Offenheit. Schwerpunkt der Darstellung sind die katholische Theologie und die katholisch-kirchlichen Verhältnisse im deutschsprachigen Raum. Einbezogen sind der europäisch-nordamerikanische Raum, die jungen Kirchen sowie die evangelische und orthodoxe Theologie. Das elfbändige Lexikon bietet 25.000 Stichworteinträge auf über 16.000 Textspalten, die von mehr als 4.500 Autoren verfasst wurden. Jeder Artikel schließt mit einer Übersicht über die wichtigste Literatur, zudem werden Quellen- und Werkausgaben genannt. Das ausführliche Gesamtregister in Band 11 erlaubt den raschen Zugriff auf die im Lexikon enthaltenen Wissensschätze.
Die hier präsentierte Sonderausgabe des LThK bietet den Benutzern:
- Gebundene Bände in kompakter Größe
- Format jeweils 14,8 x 21,0 cm
- 11 Bände, insgesamt 8.292 Seiten
- Fadenheftung
- Sehr gute Papierqualität
- verpackt in einem eigens angefertigten und bedrucktem Pappkarton