Fr. 44.50

Fremde in unserer Mitte - Politische Philosophie der Einwanderung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Thema Einwanderung wirft gewichtige gesellschaftspolitische, moralische und ethische Fragen auf, die seit einiger Zeit im Zentrum intensiver Debatten stehen. Der renommierte britische Philosoph David Miller verteidigt in seinem Buch eine Position zwischen einem starken Kosmopolitismus, der für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und offene Grenzen plädiert, und einem blinden Nationalismus, der oft in pauschale Ausländerfeindlichkeit und dumpfen Rassismus umschlägt.
In ständiger Auseinandersetzung mit Gegenargumenten entwickelt er seinen Standpunkt, der die Rechte sowohl der Immigranten als auch der Staatsbürger berücksichtigen soll - und einen schwachen Kosmopolitismus ebenso einschließt wie das Recht von Nationalstaaten, ihre Grenzen zu kontrollieren. Ziel von Millers Ausführungen ist eine Immigrationspolitik liberaler Demokratien, die so gerecht ist wie möglich und so realistisch wie nötig. Ein beeindruckend präzise und nüchtern argumentierendes Buch, das zum Nachdenken anregt und zum Widerspruch reizt.

About the author

Frank Lachmann, geboren 1975, ist freier Autor, Texter, Tonträgersammler und Nachtlebentheoretiker. Er lebt in Berlin, arbeitete für SPEX Online und den Radiosender Motor FM.

Summary

Das Thema Einwanderung wirft gewichtige gesellschaftspolitische, moralische und ethische Fragen auf, die seit einiger Zeit im Zentrum intensiver Debatten stehen. Der renommierte britische Philosoph David Miller verteidigt in seinem Buch eine Position zwischen einem starken Kosmopolitismus, der für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und offene Grenzen plädiert, und einem blinden Nationalismus, der oft in pauschale Ausländerfeindlichkeit und dumpfen Rassismus umschlägt.
In ständiger Auseinandersetzung mit Gegenargumenten entwickelt er seinen Standpunkt, der die Rechte sowohl der Immigranten als auch der Staatsbürger berücksichtigen soll – und einen schwachen Kosmopolitismus ebenso einschließt wie das Recht von Nationalstaaten, ihre Grenzen zu kontrollieren. Ziel von Millers Ausführungen ist eine Immigrationspolitik liberaler Demokratien, die so gerecht ist wie möglich und so realistisch wie nötig. Ein beeindruckend präzise und nüchtern argumentierendes Buch, das zum Nachdenken anregt und zum Widerspruch reizt.

Additional text

»Das exzellent abwägende Buch bedenkt die Situation von Flüchtlingen und die ›Rechte der Einwanderer‹. Es bietet eine solide Grundlage zur Reflexion über das deutsche Einwanderungsgesetz.«

Report

» ... Miller [bewegt sich] in der vergifteten Atmosphäre der Diskussion über Flucht und Einwanderung umsichtig klug abwägend.« Rudolf Walther taz. die tageszeitung 20180215

Product details

Authors David Miller
Assisted by Frank Lachmann (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Strangers in Our Midst. The Political Philosophy of Immigration
Languages German
Product format Hardback
Released 13.11.2017
 
EAN 9783518587119
ISBN 978-3-518-58711-9
No. of pages 330
Dimensions 147 mm x 222 mm x 30 mm
Weight 499 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Verstehen, Nationalstaat, Ethik und Moralphilosophie, Grenzen, Kosmopolitismus, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.