Fr. 14.50

Die Philosophie des Laufens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schuhe an und los: Es gibt gute Gründe dafür, warum Laufen Volkssport Nummer 1 geworden ist. Ob im Wald, im Park, auf der Straße, ob vor oder nach der Arbeit, im Sommer, im Winter und natürlich bei Wettkämpfen - laufen kann man überall und jederzeit, es ist vielseitig und für jeden einfach und günstig machbar. Aber es steckt noch mehr dahinter.
Laufen schult unseren Charakter und verhilft uns zu größerer Freiheit, erweitert unseren Horizont und lehrt uns viel über uns selbst und die Welt um uns herum. Davon erzählen hier kenntnisreich internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen - Philosophen, Journalisten und Sportler. Sie erklären uns, wieso Freundschaften unter Läufern auch für andere Bereiche des Lebens wichtig sind, berichten vom Laufen mit Apps und davon, welchen Unterschied es macht, auf einem Laufband oder im Freien zu laufen. Sie schildern uns die Parallele zwischen Schmerz und Freude beim Laufen und im Leben, erzählen, wie es sich anfühlt, zum ersten Mal an einem Marathon teilzunehmen - und zeigen, warum ein kurzer Trainingslauf am Wochenende genauso glücklich machen kann.

About the author

Peter Reichenbach, Gründer des mairisch Verlags, hat Neuere Deutsche Literatur, Politikwissenschaft und Philosophie studiert.

Summary

Schuhe an und los: Es gibt gute Gründe dafür, warum Laufen Volkssport Nummer 1 geworden ist. Ob im Wald, im Park, auf der Straße, ob vor oder nach der Arbeit, im Sommer, im Winter und natürlich bei Wettkämpfen – laufen kann man überall und jederzeit, es ist vielseitig und für jeden einfach und günstig machbar. Aber es steckt noch mehr dahinter.
Laufen schult unseren Charakter und verhilft uns zu größerer Freiheit, erweitert unseren Horizont und lehrt uns viel über uns selbst und die Welt um uns herum. Davon erzählen hier kenntnisreich internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen – Philosophen, Journalisten und Sportler. Sie erklären uns, wieso Freundschaften unter Läufern auch für andere Bereiche des Lebens wichtig sind, berichten vom Laufen mit Apps und davon, welchen Unterschied es macht, auf einem Laufband oder im Freien zu laufen. Sie schildern uns die Parallele zwischen Schmerz und Freude beim Laufen und im Leben, erzählen, wie es sich anfühlt, zum ersten Mal an einem Marathon teilzunehmen – und zeigen, warum ein kurzer Trainingslauf am Wochenende genauso glücklich machen kann.

Additional text

»Tatsächlich will ich jetzt doch auch einmal einen Marathonlauf mitlaufen.«

Report

»Denkstoff für Herbstläufe!« Claudia Mäder Neue Zürcher Zeitung

Product details

Assisted by M. W. Austin (Editor), Michael W. Austin (Editor), Reichenbach (Editor), Reichenbach (Editor), Peter Reichenbach (Editor), W Austin (Editor), M W Austin (Editor), Michae W Austin (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.02.2018
 
EAN 9783518468449
ISBN 978-3-518-46844-9
No. of pages 197
Dimensions 131 mm x 211 mm x 16 mm
Weight 232 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Guides > Sport > Track and field athletics, gymnastics

Wald, Natur, Glück, Lauf, laufen, Jogging, Freiheit, Park, Sport, Geschenkbücher, Orientieren, Geschenkbuch, Laufen und Joggen, Joggen, Geschenk für Männer, Geschenk für Frauen, sportler, läufer, Volkssport, Halbmarathon, Geschenk für Sportler, Philosophie des Radfahrens, Trainingslauf, Philosophie des Kletterns

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.