Fr. 28.50

Manipulation - Zur Theorie und Ethik einer Form der Beeinflussung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In seinem glasklar geschriebenen Buch widmet sich Alexander Fischer einem faszinierenden Phänomen, das in seiner alltäglichen Bedeutung kaum zu überschätzen ist: der Manipulation. Diese wird von ihm zunächst begrifflich gefasst, dann handlungstheoretisch eingebettet und schließlich in ihren konkreten psychologischen Erscheinungsformen untersucht. Fischer schließt mit dem Entwurf einer Ethik der Manipulation, die das Phänomen durch eine kritische Betrachtung der paradigmatischen Trias von Rationalität, Freiheit und Würde neu zu sehen lehrt.

About the author

Alexander Fischer ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Universität Basel. Zuvor promovierte er an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Summary

In seinem glasklar geschriebenen Buch widmet sich Alexander Fischer einem faszinierenden Phänomen, das in seiner alltäglichen Bedeutung kaum zu überschätzen ist: der Manipulation. Diese wird von ihm zunächst begrifflich gefasst, dann handlungstheoretisch eingebettet und schließlich in ihren konkreten psychologischen Erscheinungsformen untersucht. Fischer schließt mit dem Entwurf einer Ethik der Manipulation, die das Phänomen durch eine kritische Betrachtung der paradigmatischen Trias von Rationalität, Freiheit und Würde neu zu sehen lehrt.

Additional text

»Fischer vertritt darin einen differenzierten Standpunkt, der nicht jede Manipulation als unethisch betrachtet. Eines der Kriterien ist für ihn aber, dass den Manipulierten trotz Manipulation immer noch eine Wahlfreiheit bleibt.«

Report

»Das Buch bietet eine klare, nachvollziehbare Taxonomie, gespickt mit vielen meist der Literatur entnommenen Beispielen verschiedener Manipulationstypen sowie ihrer jeweiligen Rechtfertigungen - und ein erfrischendes Korrektiv zur sehr deutschen moralischen Ablehnung einer ganz natürlichen Kommunikationsform.« Eike Gebhardt Deutschlandfunk Kultur

Product details

Authors Alexander Fischer
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.12.2017
 
EAN 9783518298282
ISBN 978-3-518-29828-2
No. of pages 265
Dimensions 108 mm x 14 mm x 16 mm
Weight 166 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Sozialpsychologie, Psychologie, Freiheit, Würde, Rationalität, Psychologie: Theorien und Denkschulen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.