Sold out

Verausgabung - Die Ästhetik der Anti-Ökonomie im Theater

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie ist angesichts der fortwährenden Dramatisierung der Politik und des allgegenwärtigen Diktats der Selbstwerdung eine ästhetische Praxis jenseits des Modells der Handlung noch möglich? In ihrer an Georges Bataille angelehnten Beschreibung einer ästhetischen Praxis als Verausgabung lotet Asma Diakité die Möglichkeiten des Theater-Raums als Ausnahme aus. Die Arbeit ist philosophische Reflexion und zugleich theaterwissenschaftliche Studie ästhetischer Praxis und Erfahrung. Sie macht es möglich, das Theater in Opposition zu einem am Vollbringen orientierten Konzept des Performativen (»kreative Selbstverwirklichung«) als »Kunst des Unterlassens« zu verstehen.

About the author










Asma Diakité (Dr.), geb. 1982, leitet die kulturelle Programmarbeit des Goethe-Instituts für Subsahara-Afrika. Nach ihrem Studium der Theater- Film- und Medienwissenschaft, Philosophie und Kulturanthropologie in Frankfurt am Main und Kairo gründete und leitete sie das Künstlernetzwerk »Revolution Divine« und promovierte nach Forschungsaufenthalten u.a. im Iran und Ägypten zum Begriff der Verausgabung in den szenischen Künsten. In ihrer Publikation »Verausgabung - die Ästhetik der Anti-Ökonomie im Theater« untersuchte sie u.a. die Rolle der Performancekunst im arabischen Frühling.

Report

Besprochen in:
Zeitschrift für Theaterpädagogik, 4 (2018), Florian Vaßen

Product details

Authors Asma Diakité
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2017
 
EAN 9783837638820
ISBN 978-3-8376-3882-0
No. of pages 274
Dimensions 149 mm x 225 mm x 20 mm
Weight 432 g
Series Theater
Theater (Transcript Verlag)
Theater 99
Theater
Theater (Transcript Verlag)
Theater 99
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Ästhetik, Theaterwissenschaft, Theaterwissenschaft - Theatertheorie, Georges Bataille; Arabischer Frühling; Ästhetische Erfahrung; Postdramatisches Theater; Philosophie; Theater; Ästhetik; Theaterwissenschaft; Theatergeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.