Sold out

Asterix - Asterix bei den Belgiern. Bd.24

German · Hardback

Description

Read more

"Asterix bei den Belgiern" ist einer der beliebtesten Asterix-Bände und markiert aus traurigem Anlass eine Zäsur in der Welt der Comics und der Welt der Gallier. Es ist das letzte gemeinsame Comic-Album des Dream-Teams Goscinny-Uderzo. Denn vor 40 Jahren verstarb Asterix' geistiger Vater René Goscinny plötzlich und unerwartet. Albert Uderzo führte das gemeinsame Erbe fort und feiert dieses Jahr seinen 90. Geburtstag.
Zu diesen Anlässen veröffentlicht die Egmont Comic Collection diesen Comic-Klassiker in einmaliger Auflage mit 16 zusätzlichen Seiten, die das gemeinsame Schaffen und die große Freundschaft des Autorengespanns feiert.

About the author

Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. "Belloy, Ritter ohne Rüstung" (für die Zeitschrift OK) und "Verbrechen lohnt sich nicht" (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo "Belloy", "Tanguy" und "Laverdure" und mit Goscinny entstanden zunächst u. a. "Pitt Pistol" und "Der unglaubliche Korsar", dann folgten "Luc Junior" (für La Libre Belgique), "Benjamin und Benjamine" (für "Top Magazin") und "Umpah-Pah" (für "Tintin"). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich "Pilot" nannte. Als Krönung entstand dann "Asterix der Gallier".§Albert Uderzo erhielt im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.

René Goscinny, geb. 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.

Product details

Authors René Goscinny, Albert Uderzo
Assisted by Albert Uderzo (Drawings), Gudrun Penndorf (Translation)
Publisher Ehapa Comic Collection
 
Original title Astérix chez les Belges
Languages German
Product format Hardback
Released 15.07.2017
 
No. of pages 64
Dimensions 217 mm x 297 mm x 7 mm
Weight 442 g
Series Asterix
Asterix
Subject Fiction > Comic, cartoon, humour, satire > Comic

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.