Read more
Guter Rat ist gar nicht so teuer. Mit Dr. Ankowitschs Kleinem Universal-Handbuch im Haus kann eigentlich nichts mehr schief gehen. In diesem liebevoll illustrierten Kompendium hat Christian Ankowitsch jede Menge nützliches Wissen zusammengetragen. Wie rettet man versalzenes Essen? Wie schreibt man einen Hit? Wie beschneidet man einen Buchsbaum? Wie befreit man sich aus einem sinkenden Auto? Wie führt man ein anregendes Gespräch? Wie faltet man einen Papierflieger? Wie verhält man sich, wenn man einer Sphinx begegnet? Und vor allem: Woran erkennt man im Ausland die richtige Toilette?
About the author
Christian Ankowitsch kommt aus Klosterneuburg bei Wien. Er wurde am 20.7. 1959 geboren, hat Kunstgeschichte und Geschichte in Graz studiert(von 1977 bis 1987). Außerdem arbeitete er als Journalist für die "Kleine Zeitung" und den"Falter" und war einige Jahre am Grazer Schauspielhaus tätig und zwar als Statist; das heißt, er hat in vielen Theaterstücken mitgespielt, aber nie etwas gesagt. Man nennt das stumme Rollen. So war er ein Diener, ein Bettler, ein römischer Soldat, eine Schlange und ein Gasthausbesucher. Später Regieassistent. Seinen ersten festen Job trat er 1988 bei der Tageszeitung "Der Standard" in Wien an; er war dort Redakteur für Kultur. 1993 ging er nach Hamburg zu der Wochenzeitung "Die Zeit". Erst arbeitete er im ZEITmagazin, dann gründete er die Homepage der ZEIT (im Jahr 1996). 1999 ging er nach Berlin, um Leiter eines kleinen Teils der ZEIT zu werden, des LEBENs.