Fr. 27.90

Zugänge zur deutschen Zeitgeschichte (1945-1970) - Geschichte - Erinnerung - Unterricht. Starter für Studenten und Referendare

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieser Band über deutsche Zeitgeschichte zwischen 1945 und 1970 richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie an Lehrerinnen und Lehrer in den ersten Berufsjahren. Er umfasst alle Aspekte, die für Berufsanfänger bei der Planung von Geschichtsunterricht zum Thema relevant sind: Der aktuelle fachwissenschaftliche Kenntnisstand wird ebenso dargestellt wie die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Daraus werden geschichtsdidaktische Vermittlungsvorschläge bis zu konkreten Unterrichtsstunden entwickelt. Der Band geht damit das zentrale Problem vieler Praktikanten, Referendare und Berufseinsteiger an, die oft nicht wissen, wie sie auf der Basis ihres spezialisierten Inselwissens die allgemeineren Inhalte der Lehrpläne in Themen für den Unterricht verwandeln sollen.

List of contents

Barbara Hanke: Perspektiven deutscher Zeitgeschichte 1945-1970 - Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur, GeschichtsunterrichtChristian Kohler: "Stunde Null"? Nachkriegszeit in Deutschland 1945-1949Bernd-Stefan Grewe: Planwirtschaft und Wirtschaftswunder - Die beiden deutschen Volkswirtschaften 1945-1973 Hannes Liebrandt: "Zeit vergessener Anfänge"? Politik und Gesellschaft 1961-1970Julia Paulus: "Darum hat Mutti Zeit ..." - West- und Ostdeutschland aus geschlechterhistorischer PerspektiveBarbara Hanke: Opfer und Heldin - Das "starke Geschlecht" in Filmen über die NachkriegszeitMarkus Furrer: Gedenkjahre und Jubiläen in Deutschland 1945-1970Holger Thünemann: Eichmann in Jerusalem - Überlegungen zur ZeitgeschichteChristina Brüning: (Mediale) Inszenierungen von Zeug_innenschaftBernhard Schoßig: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus Ulrich Baumgärtner: Facetten der rhetorischen "Vergangenheitsbewältigung" - Historische Reden im Geschichtsunterricht Christian Kuchler: Historische Quellen und Manifestationen aktueller Geschichtskultur - Zeitungen der Zeitgeschichte im GeschichtsunterrichtMarkus Bernhardt: "A Day in the Life" im "Summer of Love" - Wie ein Popsong im Geschichtsunterricht den "Zeitgeist" der 1960er-Jahre erschließtAutorinnen und Autoren

About the author










Dr. Barbara Hanke, Akademische Oberrätin am Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Product details

Assisted by Barbar Hanke (Editor), Barbara Hanke (Editor)
Publisher Wochenschau-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2017
 
EAN 9783734404955
ISBN 978-3-7344-0495-5
No. of pages 224
Dimensions 147 mm x 212 mm x 9 mm
Weight 294 g
Series Wochenschau Geschichte
Starter Geschichte
Starter Geschichte
Wochenschau Geschichte
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.