Read more
Vom barocken Pomp bis zur smarten Businesstour.
Gekrönte Häupter in vormodernen Zeiten reisten nicht nur, um ihren Repräsentationspfl ichten in den Provinzen nachzugehen oder Staatsgeschäfte außerhalb der Residenzen zu erledigen, sondern auch, um ihren Bildungshorizont zu erweitern bzw. Angehörige der eigenen Familie zu besuchen. Für diesen Personenkreis bedeutete dies fallweise, endlose Kutschenfahrten durch ein oft unwegsames Terrain in Kauf zu nehmen, dem Unbill des Wetters ausgesetzt zu sein, mit unzureichender Infrastruktur rechnen und während des Reiseprogramms immer Pfl ichten erfüllen zu müssen.
Die Habsburger repräsentieren den Stilwandel des Reisens - vom barocken Pomp zur Zeit Kaiser Karls VI. und seiner Tochter Maria Theresia bis zu den unauffälligen Touren Kaiser Josefs II. und seines Neffen Erzherzogs Johann. Der dabei angesprochene geographische Bogen spannt sich von Italien über Krain (Slowenien), Kärnten, die Steiermark, Tirol und Niederösterreich bis nach Siebenbürgen (Rumänien), Galizien (Ukraine, Polen) und Griechenland.
Die Lektüre versetzt in ein Zeitalter, als die gewaltigen Reisekosten immer weniger rechtfertigten, auf "großem Bahnhof" zu bestehen, mangels Eisenbahn, Autobus oder Flugzeug aber keine andere Wahl blieb, als große Beschwerlichkeiten auf sich zu nehmen. Zudem wuchs die Dichte der Kommunikation, wodurch das lesende Publikum immer mehr "Travel-News" über die eigenen Monarchen erfahren konnte.
About the author
Autorinnen und Autoren
Benedik, Christian, Dr., Vizedirektor der Graphischen Sammlung Albertina, Wien
Ertl, Claudia, Mag., Mitarbeiterin im Münzkabinett, Universalmuseum Joanneum, Graz
Golob, Andreas, Mag. Dr., Universitätsarchiv, Graz
Heppner, Harald, ao. Univ. Prof. i.R., Institut für Geschichte, Universität Graz
Hertel, Sandra, Mag. Dr., Abteilung Kunstgeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
Holz, Eva, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin i.R. an der Slowenischen Akademie der Wissenschaften, Ljubljana
Modl, Daniel, Mag., Mitarbeiter im Archäologiemuseum, Universalmuseum Joanne-um, Graz
Nitz, Cornelia, BA., Studierende des Masterstudiums, Institut für Geschichte, Uni-versität Graz
Obersteiner, Gernot Peter, Mag. Dr. MAS, interimistischer Leiter des Steiermärki-schen Landesarchivs, Graz
Seitschek, Stefan, MMMag., Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwal-tungsarchiv, Finanz- und Hofkammerarchiv, Wien
Wiesflecker, Peter, Priv.-Doz. Mag. DDr. MAS, Mitarbeiter des Steiermärkischen Landesarchivs, Graz
Zedinger, Renate, Dr., Wien