Sold out

Transponibles, integratives, prozessuales Psychotherapiemodell TIPP - Das Praxishandbuch. E-Book inside + Arbeitsmaterial

German · Mixed media product

Description

Read more

TIPP ist ein neuartiges, leicht umzusetzendes Modell für Psychotherapie und Beratung. Es bietet den Raum, viele Variablen des therapeutischen Prozesses sowie Elemente unterschiedlicher Therapieansätze zu integrieren.Kern des Modells ist eine Abbildung, die anhand farbiger Symbole Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges im Leben der Klienten erfasst und damit auf einen Blick darstellt. Ebenso können die Symbole für Elemente verschiedener Therapieansätze stehen, mit denen im weiteren Verlauf gearbeitet werden kann. Therapeuten und Klienten erstellen die Abbildung schrittweise gemeinsam und machen so das Erleben der Klienten und daraus hervorgehende Therapieziele sowie deren Bearbeitungsmöglichkeiten anschaulich und greifbar. Darüber hinaus bietet TIPP Hilfestellungen für Berichte an den Gutachter.Online stehen u.a. die Basis-Abbildung sowie ein Fragenkatalog zur Erarbeitung der Lebensinhalte und Symbolbedeutungen zur Verfügung.»...dies ist ein herrlich hilfreiches, gut geschriebenes, informatives Buch! Eine unschätzbare Hilfe für die Ausbildung von Psychotherapeuten, deren Supervision und deren Selbsterfahrung. Es ist eine Fundgrube für die Arbeit mit Patienten, um diese zu motivieren, [...] um Behandlungsoptionen und Therapieprozesse zu veranschaulichen. Klaus Grawe hätte an TIPP seine Freude gehabt!« (Martin Hautzinger)Aus dem Inhalt1 Einführung in die Arbeit mit TIPP - 2 Einordnung von TIPP - 3 Bedeutung von Sprache und Metaphern - 4 Integrativität - 5 Transponibilität - 6 Einsatzmöglichkeiten - 7 Bericht an den Gutachter - 8 Falldarstellung: Soziale Phobie - 9 Erste Ansätze zur Evaluation -10 Zusammenfassung, Interpretation, Bewertung und Ausblick

About the author

Dr. Dipl.-Psych. Margit Brenig-Eggebrecht, niedergelassene Verhaltenstherapeutin und Supervisorin in Göttingen.

Summary

TIPP ist ein neuartiges, leicht umzusetzendes Modell für Psychotherapie und Beratung. Es bietet den Raum, viele Variablen des therapeutischen Prozesses sowie Elemente unterschiedlicher Therapieansätze zu integrieren.
Kern des Modells ist eine Abbildung, die anhand farbiger Symbole Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges im Leben der Klienten erfasst und damit auf einen Blick darstellt. Ebenso können die Symbole für Elemente verschiedener Therapieansätze stehen, mit denen im weiteren Verlauf gearbeitet werden kann. Therapeuten und Klienten erstellen die Abbildung schrittweise gemeinsam und machen so das Erleben der Klienten und daraus hervorgehende Therapieziele sowie deren Bearbeitungsmöglichkeiten anschaulich und greifbar. Darüber hinaus bietet TIPP Hilfestellungen für Berichte an den Gutachter.
Online stehen u.a. die Basis-Abbildung sowie ein Fragenkatalog zur Erarbeitung der Lebensinhalte und Symbolbedeutungen zur Verfügung.

»...dies ist ein herrlich hilfreiches, gut geschriebenes, informatives Buch! Eine unschätzbare Hilfe für die Ausbildung von Psychotherapeuten, deren Supervision und deren Selbsterfahrung. Es ist eine Fundgrube für die Arbeit mit Patienten, um diese zu motivieren, [...] um Behandlungsoptionen und Therapieprozesse zu veranschaulichen. Klaus Grawe hätte an TIPP seine Freude gehabt!« (Martin Hautzinger)

Aus dem Inhalt
1 Einführung in die Arbeit mit TIPP • 2 Einordnung von TIPP • 3 Bedeutung von Sprache und Metaphern • 4 Integrativität • 5 Transponibilität • 6 Einsatzmöglichkeiten • 7 Bericht an den Gutachter • 8 Falldarstellung: Soziale Phobie • 9 Erste Ansätze zur Evaluation •10 Zusammenfassung, Interpretation, Bewertung und Ausblick

Foreword

Psychotherapie – integrativ und lebensnah gestalten

Product details

Authors Margit Brenig-Eggebrecht
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 13.11.2017
 
EAN 9783621285247
ISBN 978-3-621-28524-7
No. of pages 276
Dimensions 182 mm x 248 mm x 16 mm
Weight 591 g
Illustrations 35 farb. Abb., 5 farb. Fotos, 10 farb. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychotherapie, Beratung, Verhaltenstherapie, Psychoedukation, 3 = Fachbuch, Beltz, Psychodynamische Psychotherapie, Störungsmodell

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.