Share
Fr. 44.50
Cindy Herold, Martin Herold
Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf - Gestaltung wirksamer und nachhaltiger Lernumgebungen. Mit Online-Materialien
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Selbstorganisiertes Lernen (SOL) verstehen und mit praxiserprobten Werkzeugen direkt umsetzen - das ist das Erfolgsrezept dieses Buches, das jetzt in der dritten Auflage erscheint. Auf Grundlage eines systemisch-konstruktivistischen Lernverständnisses setzt SOL auf eine Phasierung des Unterrichts und ein differenziertes Rollenverständnis. Didaktisch fundierte Inputs und kooperative Lernformen kommen dabei ebenso zum Einsatz wie individuelle und eigenverantwortliche Lernphasen, die durch Fach- und Lernberatung unterstützt werden. Das SOL-Konzept der beiden Autoren schafft damit eine Grundlage für eine zukunftsfähige, motivationsfördernde Lernumgebung, die anschlussfähig ist für hochaktuelle Themen wie Individualisierung, Kompetenzorientierung oder Digitalisierung.Die vorliegende dritte Auflage behält die bewährte Buchstruktur bei und enthält weitere Aktualisierungen, die sich für die praktische Umsetzung als hilfreich erwiesen haben.
About the author
Cindy Herold, Jg. 1983, Dr. rer. soc., leitet das SOL-Institut in Ulm (www. sol-institut.de) und begleitet Menschen und Organisationen bei Veränderungsprozessen.
Dr. Martin Herold war Berufsschullehrer und Studiendirektor in der Schulverwaltung. Er ist Begründer des SOL-Konzepts, Geschäftsführer des SOL-Instituts und heute ein gefragter Experte zum Thema Unterrichts- und Schulentwicklung mit SOL.
Summary
Selbstorganisiertes Lernen (SOL) verstehen und mit praxiserprobten Werkzeugen direkt umsetzen – das ist das Erfolgsrezept dieses Buches, das jetzt in der dritten Auflage erscheint. Auf Grundlage eines systemisch-konstruktivistischen Lernverständnisses setzt SOL auf eine Phasierung des Unterrichts und ein differenziertes Rollenverständnis. Didaktisch fundierte Inputs und kooperative Lernformen kommen dabei ebenso zum Einsatz wie individuelle und eigenverantwortliche Lernphasen, die durch Fach- und Lernberatung unterstützt werden. Das SOL-Konzept der beiden Autoren schafft damit eine Grundlage für eine zukunftsfähige, motivationsfördernde Lernumgebung, die anschlussfähig ist für hochaktuelle Themen wie Individualisierung, Kompetenzorientierung oder Digitalisierung.
Die vorliegende dritte Auflage behält die bewährte Buchstruktur bei und enthält weitere Aktualisierungen, die sich für die praktische Umsetzung als hilfreich erwiesen haben.
Foreword
Das Praxisbuch zum selbstorganisierten Lernen – jetzt in der dritten Auflage
Additional text
»Eine entscheidende Hilfe für die Leserinnen und Leser ist, dass sie Autoren an verschiedenen markanten Stellen Zwischenergebnisse formulieren und wichtige Erkenntnisse ›auf den Punkt bringen‹.« Erziehungswissenschaft und Beruf
»Ganz im Sinne von Rolff geht dieses Konzept von der Untrennbarkeit der wesentlichen Bereiche aus […] Wie diese Verknüpfung praktisch und gekonnt hergestellt werden kann, wird in diesem anspruchsvollen, aber auch gut lesbaren Buch ausgezeichnet dargestellt.« Schulmagazin 5-10
»Wer sich in systemischem Denken noch nicht auskennt, kann hier eine der besten Einführungen erhalten, die ich kenne. Immer wieder wird an Beispielen aus der Praxis die Theorie mit der Praxis verbunden zu einer Gesamtdarstellung, die zu jener "Faszination der systemisch-konstruktivisten Perspektive" geführt, hat die die Autoren in ihrem Schlusskapitel beschrieben. Ich wünschte, dass dieses Buch in die Hände möglichst vieler Lehrer und Lehrerinnen gelangt.« lovelybooks 10/2011
»[...]sehr praxisnahes und fundiertes Buch zum Selbstorganisierten Lernen – vor allem im schulischen Kontext [...] Für die Schule werden sehr viel hilfreiche und anwendungsorientierte Anregungen geboten und auch theoretische Hintergründe entfaltet, die eine gute systemisch-konstruktivistische Einordnung von SOL vornehmen. Es wird zusätzlich zum Buch ein Bonuskapitel von Christina Lohr [...] zum kostenfreien Download zur Verfügung gestellt.« Elisabeth Vanderheiden, socialnet.de, 3.5.2018
Report
»Eine entscheidende Hilfe für die Leserinnen und Leser ist, dass sie Autoren an verschiedenen markanten Stellen Zwischenergebnisse formulieren und wichtige Erkenntnisse 'auf den Punkt bringen'.« Erziehungswissenschaft und Beruf »Ganz im Sinne von Rolff geht dieses Konzept von der Untrennbarkeit der wesentlichen Bereiche aus [...] Wie diese Verknüpfung praktisch und gekonnt hergestellt werden kann, wird in diesem anspruchsvollen, aber auch gut lesbaren Buch ausgezeichnet dargestellt.« Schulmagazin 5-10 »Wer sich in systemischem Denken noch nicht auskennt, kann hier eine der besten Einführungen erhalten, die ich kenne. Immer wieder wird an Beispielen aus der Praxis die Theorie mit der Praxis verbunden zu einer Gesamtdarstellung, die zu jener "Faszination der systemisch-konstruktivisten Perspektive" geführt, hat die die Autoren in ihrem Schlusskapitel beschrieben. Ich wünschte, dass dieses Buch in die Hände möglichst vieler Lehrer und Lehrerinnen gelangt.« lovelybooks 10/2011 »[...]sehr praxisnahes und fundiertes Buch zum Selbstorganisierten Lernen - vor allem im schulischen Kontext [...] Für die Schule werden sehr viel hilfreiche und anwendungsorientierte Anregungen geboten und auch theoretische Hintergründe entfaltet, die eine gute systemisch-konstruktivistische Einordnung von SOL vornehmen. Es wird zusätzlich zum Buch ein Bonuskapitel von Christina Lohr [...] zum kostenfreien Download zur Verfügung gestellt.« Elisabeth Vanderheiden, socialnet.de, 3.5.2018
Product details
Authors | Cindy Herold, Martin Herold |
Publisher | Beltz |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 15.05.2017 |
EAN | 9783407257826 |
ISBN | 978-3-407-25782-6 |
No. of pages | 312 |
Dimensions | 165 mm x 240 mm x 20 mm |
Weight | 586 g |
Illustrations | 20 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab. |
Subjects |
Humanities, art, music
> Education
> School education, didactics, methodology
individuelle Förderung, Konstruktivismus, selbstorganisation, Systemtheorie, optimieren, 3 = Fachbuch, Beltz, Lernberatung |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.