Fr. 168.00

Parallelverlage im geteilten Deutschland - Entstehung, Beziehungen und Strategien am Beispiel ausgewählter Wissenschaftsverlage

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Anhand umfangreicher Quellenstudien analysiert diese Untersuchung wissenschaftliche Verlage, die während der deutschen Teilung namensgleich in Ost und West existierten: Akademische Verlagsgesellschaft, J.A. Barth, Gustav Fischer, S. Hirzel, Carl Marhold, Theodor/Dr. Dietrich Steinkopff, B. G. Teubner und Georg Thieme. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur Erforschung des deutsch-deutschen Verhältnisses nach 1945, das sich in den Beziehungen der Parallelverlage und der Branchenverbände in DDR und Bundesrepublik spiegelt. Es werden differenzierte Einblicke in die Verflechtungen politischer, kultureller und ökonomischer Motive und Interessen der Akteure gegeben.

About the author










Anna-Maria Seemann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Report

"Sie bearbeitet damit ein Desiderat der Verlagsforschung und liefert einen materialgesättigten, methodisch innovativen Beitrag zum Forschungsfeld der deutsch-deutschen Geschichte. [...] Die Darstellung überzeugt durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen detailreichen Fallstudien, die als Beispiel dienen oder einen Einzelfall erwähnen, und einer umfassenden Schilderung von Rahmenbedingungen und institutionellen Faktoren. [...] Hier ließen sich Studien zu einzelnen Verlagen und Publikationen anschließen, die stärker auf das Zusammenwirken mit der Wissenschaft eingehen und den Untersuchungszeitraum über die 1960er-Jahre hinaus erweitern könnten. Anna-Maria Seemanns sehr informierte Untersuchung mit Handbuchcharakter bietet hierzu eine optimale Grundlage."
Anke Jaspers in: h-soz-kult 16.05.2018 hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-2-085
"Das alles - die erfolgreichen ebenso wie gescheiterte gemeinsame Projekte - stellt Seemann ausführlich und quellengestützt ebenso anschaulich wie kenntnisreich dar. Sie schließt damit nicht nur eine Lücke in der buchwissenschaftlichen Forschung, sondern ihr gelingt eine Analyse der Situation für die Parallelverlage und das Buchhandelssystem in beiden deutschen Staaten, die weit über die Behandlung der eigentlichen Forschungsfrage hinausgeht."
In: Fachbuchjourmal 5 (2019), 27-28

Product details

Authors Anna-Maria Seemann
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.11.2017
 
EAN 9783110540918
ISBN 978-3-11-054091-8
No. of pages 595
Dimensions 177 mm x 36 mm x 243 mm
Weight 1160 g
Illustrations 20 b/w ill.
Series Schriftmedien - Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven
Schriftmedien - Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven
ISSN
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Book trade, library system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.