Fr. 33.50

Herr der Gespenster - Die Gedanken des Karl Marx

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Geschichte, könnte man meinen, hat Karl Marx widerlegt. Kaum jemand träumt noch wie im 19. Jahrhundert von der Revolution, aber wir wollen wissen, wie jene Kraft entsteht, die unsere Gesellschaft immer tiefer spaltet. Thomas Steinfeld hat Karl Marx kurz vor dessen 200. Geburtstag noch einmal gelesen und bestechende Analysen unserer Wirtschaft gefunden: zur Gewalt, die das Geld auf den Menschen ausübt, zur Macht, die in Waren verborgen ist, oder zur Krise als einem Normalfall unserer Wirtschaftsform. Befreit von einer weltgeschichtlichen Mission, öffnet Marx' Philosophie uns die Augen für jene Effekte des Kapitalismus, die unser Leben bestimmen, heute mehr denn je.

About the author

Thomas Steinfeld, geboren 1954, leitet das Ressort "Literatur und literarisches Leben" im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Report

"Steinfeld kommt, indem er alles Zeitgebundene, Zufällige, Irrige aus dem Marxschen Gedankenfonds herauslöst, zu dem erstaunlichen Ergebnis, dass nahezu alle zentralen Kategorien seiner Kritik - Arbeit, Mehrwert, Kapital, Klasse, Eigentum, Entfremdung, Profit und selbst Fall der Profitrate - empirisch und analytisch Bestand haben. (...) Die spielerische Eleganz, mit der er das tut, verdankt sich nicht zuletzt den vielen aus der Literatur, der Kunst, dem Film entnommenen Szenen oder Figuren, in denen sich erst plastisch entfalten soll, um was es in den abstrakten theoretischen Formulierungen jeweils geht, begleitet von soziologischen und psychologischen Betrachtungen, die die Marxschen Geschichtsphilosopheme "in die Sprache des wirklichen Lebens" einer heutigen Zeit übersetzen." Gerd Koenen, FAZ, 25.11.17 "Beeindruckende Sprachkunst." Börsenblatt, 28.12.17 "Alte Kampfbegriffe wie "Klasse", "Ausbeutung" und "Eigentum" verleiten Steinfeld zu scharfsichtigsten Gegenwartsanalysen." Marianna Lieder, Philosophie Magazin, 2/2018 "Mit einer kulturkritischen, allerdigns scharfsinnig melacholischen Note schaut Thomas Steinfeld auf den "Herr der Gespenster". Sein Langessay konzentirert sich auf wesentliche Motive im Denken von Marx (...) Überraschend ist, wie Karl Marx auf diese eher zurückhaltende Weise seine eigentümliche Kraft entfaltet." Alexander Cammann, Die Zeit, 04.01.18 "Steinfeld skizziert, wo Karl Marx Trends aufgespürt hat, die die Weltwirtschaft von heute mitprägen. Er verschweigt nicht Marx' gedankliche Lücken, Fehlprognosen und Widersprüche. Doch indem er seinen Protagonisten vom Sockel herunterholt, auf den ihn spätere Marxisten gestellt haben, macht er es möglich, einzelne Thesen zu akzeptieren, auch wenn man andere verwirft. Und da zeigt Thomas Steinfeld, dass Karl Marx das eine oder andere Werkzeug zu einer scharfsinnigen Analyse der Marktwirtschaft liefern kann." Michael Kuhlmann, Deutschlandfunk, 30.04.18

Product details

Authors Thomas Steinfeld
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.09.2017
 
EAN 9783446256736
ISBN 978-3-446-25673-6
No. of pages 288
Dimensions 180 mm x 220 mm x 27 mm
Weight 506 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Kommunismus, Ideologie, Wirtschaft, Neunzehntes Jahrhundert, Philosophie, Wirtschaftsgeschichte, Sozialismus, Verstehen, Marxismus, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Politik, Karl Marx, Thomas Piketty, Politische Ideologien und Bewegungen der extremen Linken, Marx, Der Unvollendete, Jürgen Neffe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.