Fr. 21.50

Endland - Ausgezeichnet mit dem Leipziger Lesekompass 2018

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Der junge Soldat Anton bewacht die Grenzmauer, die Deutschland umschließt. Er ist begeistert von der Nationalen Alternative, der neuen Regierungspartei, und vom Selbstbewusstsein seines Landes. Seinem besten Freund Noah dagegen ist diese Politik verhasst. Er ist weder für Atomkraft und die Abschaffung der Arbeitslosenhilfe, noch findet er es richtig, dass Flüchtlingen kein Schutz geboten wird. Menschen wie Fana, die nach ihrer Flucht aus Äthiopien im letzten Flüchtlingslager Deutschlands auf Anton trifft und sich mit ihm anfreundet. Als Anton einen tödlichen Anschlag ausführen soll, ist er gezwungen, sich zu entscheiden: für eine nationale Ideologie oder für seine Freunde - und ein freies Leben.

About the author


Martin Schäuble, geboren 1978, recherchierte als Journalist vor 15 Jahren erstmals in rechten Milieus. Später studierte er in Berlin, Israel und den Palästinensergebieten Politikwissenschaften und promovierte über zwei Dschihadisten. Er bereiste weltweit Armuts- und Krisenregionen und traf viele Menschen auf der Flucht. Auch in Deutschland sprach er mit zahlreichen Flüchtlingen und setzte sich mit dem Thema auseinander. Bei Hanser erschienen bereits Zwischen den Grenzen (2012), Black Box Dschihad (2011) und Die Geschichte der Israelis und Palästinenser (2007). Im Herbst 2017 folgt sein Jugendroman Endland.



Summary

Der junge Soldat Anton bewacht die Grenzmauer, die Deutschland umschließt. Er ist begeistert von der Nationalen Alternative, der neuen Regierungspartei, und vom Selbstbewusstsein seines Landes. Seinem besten Freund Noah dagegen ist diese Politik verhasst. Er ist weder für Atomkraft und die Abschaffung der Arbeitslosenhilfe, noch findet er es richtig, dass Flüchtlingen kein Schutz geboten wird. Menschen wie Fana, die nach ihrer Flucht aus Äthiopien im letzten Flüchtlingslager Deutschlands auf Anton trifft und sich mit ihm anfreundet. Als Anton einen tödlichen Anschlag ausführen soll, ist er gezwungen, sich zu entscheiden: für eine nationale Ideologie oder für seine Freunde – und ein freies Leben.

Foreword

Wie sähe unser Land aus, wenn es von einer rechtsnationalen Partei regiert würde? Ein hochaktueller Roman von Martin Schäuble – spannend wie ein Thriller

Additional text

"Endland wirft wichtige Fragen auf. Der Roman ist flüssig geschrieben und vor allem durch die sich abwechselnden Erzählperspektiven interessant und gut zu lesen. Ein spannender politischer Krimi, der die Leser zum Nachdenken anregt und als Diskussionsgrundlage dienen kann." Tanja Sieber, UNO-Flüchtlingshilfe, Mai 2019

"Martin Schäubles Szenario macht auf literarische Weise deutlich, wie wenig Menschenrechte zählen, wenn jene, denen sie nichts gelten, an die Macht gelangen. Es zeigt aber auch, dass Literatur solidarisches Handeln und Menschlichkeit nicht aus dem Blick verliert und damit ihren Teil dazu beiträgt, den Boom der extremen Rechten zu bremsen." Maik Söhler, Amnesty International, 28.09.17

"Martin Schäuble hat einen politischen Roman geschrieben – nach dem großen Vorbild von George Orwells '1984' – der unsere Gegenwart nur eine kleine Drehung in die Zukunft hinein verlängert … Ein kluges Buch." Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung, 15.09.17

"Martin Schäuble spinnt einfach das fort, was sich in unserer Zeit mit Trump, Brexit, Populismus, AfD und Flüchtlingen zusammengebraut hat. Er schildert eine Welt, in der man sich nicht mehr wohl fühlt, die kalt uns herzlos ist und die scheinbar nichts aus der Geschichte gelernt hat … Vor zehn Jahren hätte man den Roman aber noch als Science-Fiction abgetan. Heute ertappt man sich aber dabei, dass vieles leider doch nicht so unwahrscheinlich erscheint. Wachsamkeit ist geboten, um die Demokratie zu verteidigen. Dazu trägt Schäuble bei." Rolf Brockschmidt, Der Tagesspiegel, 13.09.17

"Martin Schäubles Roman ist näher an den Versprechen der AfD, als vielen lieb ist … In seinem packendem Jugendroman geht es vor allem darum, das Bild eines Landes zu zeichnen, das sich verändert hat. Auch und gerade für die Wähler dieser Veränderung selbst." Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.09.17

"Eine düstere Zukunftsvision, ein ochaktuelles Gesellschaftsdrama … Martin Schäuble kennt sich aus im Nahen Osten und in Äthiopien, weiß wirklich, wovon er da schreibt. Das macht dieses Buch so handfest, so glaubhaft, so erschreckend bedrohlich.“ Ingrid Müller-Münch, WDR 5 Scala, 07.08.17

"Absolut empfehlenswert.“ Peter Claus, RBB Kulturradio, 26.07.17

„Ein kluger und überaus spannender Roman, der viele Fragen aufwirft. Aktueller geht’s kaum.“ Korinna Hennig, Norddeutscher Rundfunk, 28.11.17

Report

"Endland wirft wichtige Fragen auf. Der Roman ist flüssig geschrieben und vor allem durch die sich abwechselnden Erzählperspektiven interessant und gut zu lesen. Ein spannender politischer Krimi, der die Leser zum Nachdenken anregt und als Diskussionsgrundlage dienen kann." Tanja Sieber, UNO-Flüchtlingshilfe, Mai 2019

"Martin Schäubles Szenario macht auf literarische Weise deutlich, wie wenig Menschenrechte zählen, wenn jene, denen sie nichts gelten, an die Macht gelangen. Es zeigt aber auch, dass Literatur solidarisches Handeln und Menschlichkeit nicht aus dem Blick verliert und damit ihren Teil dazu beiträgt, den Boom der extremen Rechten zu bremsen." Maik Söhler, Amnesty International, 28.09.17

"Martin Schäuble hat einen politischen Roman geschrieben - nach dem großen Vorbild von George Orwells '1984' - der unsere Gegenwart nur eine kleine Drehung in die Zukunft hinein verlängert ... Ein kluges Buch." Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung, 15.09.17

"Martin Schäuble spinnt einfach das fort, was sich in unserer Zeit mit Trump, Brexit, Populismus, AfD und Flüchtlingen zusammengebraut hat. Er schildert eine Welt, in der man sich nicht mehr wohl fühlt, die kalt uns herzlos ist und die scheinbar nichts aus der Geschichte gelernt hat ... Vor zehn Jahren hätte man den Roman aber noch als Science-Fiction abgetan. Heute ertappt man sich aber dabei, dass vieles leider doch nicht so unwahrscheinlich erscheint. Wachsamkeit ist geboten, um die Demokratie zu verteidigen. Dazu trägt Schäuble bei." Rolf Brockschmidt, Der Tagesspiegel, 13.09.17

"Martin Schäubles Roman ist näher an den Versprechen der AfD, als vielen lieb ist ... In seinem packendem Jugendroman geht es vor allem darum, das Bild eines Landes zu zeichnen, das sich verändert hat. Auch und gerade für die Wähler dieser Veränderung selbst." Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.09.17

"Eine düstere Zukunftsvision, ein ochaktuelles Gesellschaftsdrama ... Martin Schäuble kennt sich aus im Nahen Osten und in Äthiopien, weiß wirklich, wovon er da schreibt. Das macht dieses Buch so handfest, so glaubhaft, so erschreckend bedrohlich." Ingrid Müller-Münch, WDR 5 Scala, 07.08.17

"Absolut empfehlenswert." Peter Claus, RBB Kulturradio, 26.07.17

"Ein kluger und überaus spannender Roman, der viele Fragen aufwirft. Aktueller geht's kaum." Korinna Hennig, Norddeutscher Rundfunk, 28.11.17

Product details

Authors Martin Schäuble
Publisher Hanser
 
Languages German
Age Recommendation from age 14
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2017
 
EAN 9783446257023
ISBN 978-3-446-25702-3
No. of pages 224
Dimensions 140 mm x 217 mm x 16 mm
Weight 350 g
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Ideologie, Zukunft, Freiheit, Bundeswehr, Nationalismus, Mädchen, Europa, Populismus, Deutschland, Afrika, Politik, Flucht, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Thriller, Rassismus, Äthiopien, Dystopie, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Kriege und Konflikte, Flüchtlinge, geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser, Grenzen, Flüchtlingslager, Junge, Parteien, Ab 14 Jahren, Race, Rechtsradikalimus, Rechtsnationalismus, Franco A.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.