Read more
Als Oskar Pastior 2006 mit dem Büchner-Preis geehrt wurde, war deutlich, wie sich das Werk des sprachbesessensten, aber auch komischsten deutschsprachigen Lyrikers des 20. Jahrhunderts zu einem Lebenswerk gerundet hatte. Band 5 setzt die Werkausgabe fort. Hier finden sich berühmte Gedichte wie die "Lesungen mit Tinnitus", die gewitzten Palindrome "Kopfnuß Januskopf" oder die Kettendichtungen "Vier Scharniere mit Zunge", dazu wiederum zahlreiche, noch nie in Bücher aufgenommene Texte - eine Entdeckung.
About the author
Oskar Pastior, geboren 1927 in Hermannstadt/Siebenbürgen, 1945 Deportation ins sowjetische Arbeitslager, nach der Rückkehr fünf Jahre Gelegenheitsarbeit, 1955 bis 1960 Studium der Germanistik, anschließend Rundfunkredakteur in Bukarest. Erhielt 1990 den Hugo-Ball-Preis, 2000 den Walter-Hasenclever-Preis. 2002 erhielt er den Erich Fried Preis und 2006 den Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Oskar Pastior verstarb 2006.
Summary
Als Oskar Pastior 2006 mit dem Büchner-Preis geehrt wurde, war deutlich, wie sich das Werk des sprachbesessensten, aber auch komischsten deutschsprachigen Lyrikers des 20. Jahrhunderts zu einem Lebenswerk gerundet hatte. Band 5 setzt die Werkausgabe fort. Hier finden sich berühmte Gedichte wie die „Lesungen mit Tinnitus“, die gewitzten Palindrome „Kopfnuß Januskopf“ oder die Kettendichtungen „Vier Scharniere mit Zunge“, dazu wiederum zahlreiche, noch nie in Bücher aufgenommene Texte – eine Entdeckung.
Foreword
Der fünfte Band der großen Oskar Pastior Werkausgabe – mit zahlreichen noch nie in Büchern aufgenommenen Texten