Read more
Dieses Buch setzt sich mit der doppelbesteuerungsrechtlichen Behandlung von Kapitalgesellschaftsbeteiligungen im Sonderbetriebsvermögen in Anbetracht aktueller Gesetzesänderungen im nationalen Recht und im Abkommensrecht des OECD-Musterabkommens auseinander. Neben der unterschiedlichen Qualifikation von Personengesellschaften im internationalen Raum birgt insbesondere die unterschiedliche Auslegung abkommensrechtlicher Normen durch die verschiedenen Staaten die Gefahr, Doppel- bzw. Minderbesteuerungen herbeizuführen. Zu ihrer Vermeidung stellt die Autorin die bestmögliche Lösung aus nationalen, verfassungsrechtlichen, europarechtlichen und abkommensrechtlichen Regelungsmöglichkeiten dar und analysiert bestehende unternehmerische Sondernormen in ausgewählten Doppelbesteuerungsabkommen.
List of contents
Kapitalgesellschaftsbeteiligung im Sonderbetriebsvermögen - Personengesellschaftsbesteuerung im deutschen Ertragsteuerrecht - Zuordnung von Kapitalgesellschaftsbeteiligungen zum Sonderbetriebsvermögen - Abkommensrechtliche Einordnung: Fallgruppen im Abkommensrecht - Ableitung eines idealtypischen Abkommensartikels zur Behandlung von Sonderbetriebsvermögen - Sicherstellung einer einheitlichen Anwendung eines DBA durch die Regelungen des OECD-Musterabkommens - Reformansätze auf Ebene der Europäischen Union - Nationale Reformansätze - Normvorschlag für deutsche DBA zur Erfassung von Sonderbetriebseinnahmen.
About the author
Franziska Stahmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Trier und promovierte an der Universität Konstanz. Ihr Schwerpunkt ist das nationale und internationale Personen- und Unternehmenssteuerrecht.