Fr. 22.50

Die Reformation des Bildes

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Welche Rolle hat die Reformation für die Kunst gespielt, wie hat sie das christliche Bild verändert? Joseph Leo Koerner, einer der weltweit besten Kenner der Kunst der Lutherzeit, legt mit diesem Buch eine umfassende und faszinierende Studie zur Entwicklung der christlichen Kunst nach dem Bildersturm vor.
Die Ereignisse einer Zeit, in der die Dominanz des Wortes gegenüber dem Bild propagiert wurde, in der man Bilder als Idole und Fetische verachtete und vernichtete, hatten gravierende Auswirkungen auf die bildende Kunst. Im Zentrum des Buches steht Cranachs "Reformationsaltar" in der Stadtkirche zu Wittenberg - der Ort, an dem die protestantische Bilderzerstörung ihren Ausgang nahm. Cranachs Bild entstand als Reaktion auf diese umwälzenden historischen Ereignisse, die auch in der Kunstgeschichte einen Wendepunkt markieren. Wie kann man einen verborgenen Gott sichtbar darstellen? Die Antworten, die Cranach und seine Zeitgenossen auf diese zentrale, bildkritische Frage fanden, sind bis in die heutige Zeit wirksam.

List of contents

PROLOG Zeittafel Vorwort zur deutschen Ausgabe
Vorwort (2004)
EINLEITUNG
1 Ein Bild der Reformation
2 Eine Tragödie für die Kunst?
3 Territorialkämpfe
4 Aneignungen
5 Ein reformatorisches Altarretabel
TEIL I: REINIGUNG
6 Aktionen
7 Glaubensvorstellungen
8 Fiktionen
9 Kommunikationen
10 Die angehaltene Geste
TEIL II: DAS WORT
11 Das Kreuz
12 Der ausgestreckte Finger
13 Ein verborgener Gott?
14 Grobe Malerei
15 Predigt
16 Unterweisung
17 Ubiquität
TEIL III: DAS SAKRAMENT
18 Vom Brauch zur Regel
19 Hinter der Messe
20 Die umgedrehten Tische
21 Das Amt
22 Der Kirchenbau
EPILOG
Anmerkungen
Quellen und Literatur
Bildnachweis
Personenregister

About the author

Rita Seuß arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren mit Bernhard Jendricke zusammen. Gemeinsam haben sie neben Romanen von Clare Clark Werke von Gore Vidal, Peter Heather und Jeremy Scahill ins Deutsche übertragen.

Summary

Welche Rolle hat die Reformation für die Kunst gespielt, wie hat sie das christliche Bild verändert? Joseph Leo Koerner, einer der weltweit besten Kenner der Kunst der Lutherzeit, legt mit diesem Buch eine umfassende und faszinierende Studie zur Entwicklung der christlichen Kunst nach dem Bildersturm vor.

Die Ereignisse einer Zeit, in der die Dominanz des Wortes gegenüber dem Bild propagiert wurde, in der man Bilder als Idole und Fetische verachtete und vernichtete, hatten gravierende Auswirkungen auf die bildende Kunst. Im Zentrum des Buches steht Cranachs „Reformationsaltar“ in der Stadtkirche zu Wittenberg – der Ort, an dem die protestantische Bilderzerstörung ihren Ausgang nahm. Cranachs Bild entstand als Reaktion auf diese umwälzenden historischen Ereignisse, die auch in der Kunstgeschichte einen Wendepunkt markieren. Wie kann man einen verborgenen Gott sichtbar darstellen? Die Antworten, die Cranach und seine Zeitgenossen auf diese zentrale, bildkritische Frage fanden, sind bis in die heutige Zeit wirksam.

Additional text

"Ein kunst- und kulturwissenschaftliches Meisterwerk.“
rpi, Christoph Auffahrt "

Luzide Durchdringung der Kunstgeschichte von der Reformation bis zur Romantik."
Dirk Pilz, Berliner Zeitung, 4. Januar 2018

"Quellenreiche, präzise, wertvolle Studie."
Peter B. Steiner, Christ in der Gegenwart, 12. November 2017

"Unbedingt empfehlenswert."
Ralf Schlüter, Art, November 217

 

Report

"Ein kunst- und kulturwissenschaftliches Meisterwerk."
rpi, Christoph Auffahrt "

Luzide Durchdringung der Kunstgeschichte von der Reformation bis zur Romantik."
Dirk Pilz, Berliner Zeitung, 4. Januar 2018

"Quellenreiche, präzise, wertvolle Studie."
Peter B. Steiner, Christ in der Gegenwart, 12. November 2017

"Unbedingt empfehlenswert."
Ralf Schlüter, Art, November 217




Product details

Authors Joseph L. Koerner, Joseph Leo Koerner
Assisted by Rita Seuß (Translation)
Publisher Beck
 
Original title The Reformation of the Image
Languages German
Product format Hardback
Released 19.09.2017
 
EAN 9783406712043
ISBN 978-3-406-71204-3
No. of pages 598
Dimensions 182 mm x 243 mm x 42 mm
Weight 1316 g
Illustrations m. 216 Abb., davon 11 in Farbe
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Kunst, Kunstgeschichte, Christentum, Christliche Kunst, Kirche, Religion, Religionsgeschichte, Religiöse Kunst, Bild, Gemälde, 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), Malerei und Gemälde, 17. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.), Religiöse Motive in der Kunst, Reformation, Geschichte der Religion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.