Fr. 31.50

Der letzte Zar - Der Untergang des Hauses Romanow

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In der Nacht vom 17. auf den 18. Juli 1918 wurde Zar Nikolaus II. mit seiner Frau und der gesamten Familie von einem Kommando der Tscheka in Jekaterinenburg ermordet. Der Alptraum aller Monarchien, der sich in Aufständen, Verschwörungen und Attentaten schon angedeutet hatte, war Wirklichkeit geworden. In dieser historisch fundierten, lebendigen Darstellung wird deutlich, wie das beständige politische Versagen der Romanow-Dynastie den revolutionären Prozess befeuert hat, den der letzte Zar nicht mehr aufhalten konnte.György Dalos - einer der international profiliertesten Publizisten auf dem Feld osteuropäischer Geschichte - entwirft ein scharf konturiertes Bild der Zaren im 19. Jahrhundert, ohne die Ursachen für die Nöte der Arbeiter und Bauern zu vernachlässigen. Als Nikolaus II. 1894 den Thron besteigt, erweist er sich als unfähig, der vielfältigen Probleme in seinem riesigen Reich Herr zu werden. Katastrophen, Krieg und persönliches Leid, die der Autor eindrücklich schildert, verunsichern den schwachen Herrscher zutiefst, an dessen Hof schließlich der Wanderprediger Rasputin immer größeren Einfluss gewinnt. Als Nikolaus zu Reformen ansetzt, ist es zu spät. Der erfolglos geführte Erste Weltkrieg drängt den Zaren immer weiter in die Defensive, bis er und das Haus Romanow im reißenden Strom der bolschewistischen Revolution untergehen.

About the author

György Dalos ist freier Autor und Historiker. 1995 wurde er mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet. 2010 erhielt er den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung.

Summary

In der Nacht vom 17. auf den 18. Juli 1918 wurde Zar Nikolaus II. mit seiner Frau und der gesamten Familie von einem Kommando der Tscheka in Jekaterinenburg ermordet. Der Alptraum aller Monarchien, der sich in Aufständen, Verschwörungen und Attentaten schon angedeutet hatte, war Wirklichkeit geworden. In dieser historisch fundierten, lebendigen Darstellung wird deutlich, wie das beständige politische Versagen der Romanow-Dynastie den revolutionären Prozess befeuert hat, den der letzte Zar nicht mehr aufhalten konnte.

György Dalos – einer der international profiliertesten Publizisten auf dem Feld osteuropäischer Geschichte – entwirft ein scharf konturiertes Bild der Zaren im 19. Jahrhundert, ohne die Ursachen für die Nöte der Arbeiter und Bauern zu vernachlässigen. Als Nikolaus II. 1894 den Thron besteigt, erweist er sich als unfähig, der vielfältigen Probleme in seinem riesigen Reich Herr zu werden. Katastrophen, Krieg und persönliches Leid, die der Autor eindrücklich schildert, verunsichern den schwachen Herrscher zutiefst, an dessen Hof schließlich der Wanderprediger Rasputin immer größeren Einfluss gewinnt. Als Nikolaus zu Reformen ansetzt, ist es zu spät. Der erfolglos geführte Erste Weltkrieg drängt den Zaren immer weiter in die Defensive, bis er und das Haus Romanow im reißenden Strom der bolschewistischen Revolution untergehen.

Additional text

"Eindrucksvoll (…) eine handliche und gut lesbare Einführung in ein so tragisches wie komplexes Kapitel osteuropäischer Geschichte."
Bettina Baltschev, MDR Kultur, 12. Oktober 2017

"Grandioses Buch über den letzten russischen Zaren."
Michael Hesse, Kölner Stadt-Anzeiger, 6. Oktober 2017
"Es ist eines jener Bücher, die man gerne liest, weil sie eine wund erzählte, mythologisierte Geschichte frisch und unaufdringlich neu erzählen." Tim Neshitov, Süddeutsche Zeitung, 04. Oktober 2017
"Dalos ist auf dem letzten Stand der Forschung und referiert seine Erkenntnisse in wohltuend sachlicher Form. Zarismus-Apokalypse für Einsteiger."
Günter Kaindlstorfer, Deutschlandfunk, 18. September 2017

Report

"Eindrucksvoll (...) eine handliche und gut lesbare Einführung in ein so tragisches wie komplexes Kapitel osteuropäischer Geschichte."
Bettina Baltschev, MDR Kultur, 12. Oktober 2017

"Grandioses Buch über den letzten russischen Zaren."
Michael Hesse, Kölner Stadt-Anzeiger, 6. Oktober 2017
"Es ist eines jener Bücher, die man gerne liest, weil sie eine wund erzählte, mythologisierte Geschichte frisch und unaufdringlich neu erzählen." Tim Neshitov, Süddeutsche Zeitung, 04. Oktober 2017
"Dalos ist auf dem letzten Stand der Forschung und referiert seine Erkenntnisse in wohltuend sachlicher Form. Zarismus-Apokalypse für Einsteiger."
Günter Kaindlstorfer, Deutschlandfunk, 18. September 2017

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.