Fr. 11.90

Das Geheimnis der Winterschläfer - Reisen in eine verborgene Welt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Winterschlaf ist eines der größten Rätsel der Natur. Wie schaffen die Tiere das bloß? Die Hälfte des Jahres, ja die Hälfte ihres Lebens liegen sie kalt und leblos in einem Erdloch, ohne irgendwelche Schäden davonzutragen. Wenn wir Menschen nur drei Wochen mit einem Gipsverband flachliegen, wird unsere Beinmuskulatur darunter mager und schwach.
Auf ihrer Reise in die verborgene Welt der Winterschläfer erzählt die Biologin und Forscherin Lisa Warnecke die Geschichte von vier Tieren, die sie auf vier verschiedenen Kontinenten unter oft abenteuerlichen Bedingungen durch den "Winterschlaf" begleitet hat: ein Igel inmitten einer deutschen Großstadt, ein Lemur im tropischen Madagaskar, eine Fledermaus in der Eiswüste der kanadischen Prärie und ein kleines Beuteltier im sonnigen Australien. Ihr Buch räumt mit weit verbreiteten Irrtümern auf: Etwa dem, dass die Tiere in dieser Zeit überhaupt schlafen, dass sie die ganze Zeit regungslos daliegen oder dass Winterschläfer nur in kalten Gebieten vorkommen. Es gibt Tiere, die selbst bei lauschigen 30°C in den "Winterschlaf" fallen. Sie sparen dabei unglaubliche 99 Prozent ihrer Energie ein. Der Winterschlaf ist ein Erfolgsrezept für die Arterhaltung.

List of contents

TEIL I - EINSCHLUMMERN
Kapitel 1 - Jenseits der Reeperbahn
Kapitel 2 - Die Fledertiere der Prärie
Kapitel 3 - Wellen, Wein und Possums
Kapitel 4 - Schlummernde Primaten
TEIL II - AUFWACHEN
Kapitel 5 - Dornröschen im Stachelkleid
Kapitel 6 - Fledermäuse in Bedrängnis
Kapitel 7 - Der Opportunist gewinnt
Kapitel 8 - Affen ohne Regeln
Danksagung
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Register der genannten Tierarten

About the author

Lisa Warnecke, geb. 1978 in Frankfurt am Main, ist promovierte Biologin. Sie hat an einem Artenschutzprojekt an der australischen Westküste mitgewirkt und im kanadischen Winnipeg die Winterschlafmuster von erkrankten Fledermäusen untersucht. Heute lebt sie in Hamburg, wo sie über die Ökophysiologie des Igels im urbanen Lebensraum forscht,

Summary

Der Winterschlaf ist eines der größten Rätsel der Natur. Wie schaffen die Tiere das bloß? Die Hälfte des Jahres, ja die Hälfte ihres Lebens liegen sie kalt und leblos in einem Erdloch, ohne irgendwelche Schäden davonzutragen. Wenn wir Menschen nur drei Wochen mit einem Gipsverband flachliegen, wird unsere Beinmuskulatur darunter mager und schwach.

Auf ihrer Reise in die verborgene Welt der Winterschläfer erzählt die Biologin und Forscherin Lisa Warnecke die Geschichte von vier Tieren, die sie auf vier verschiedenen Kontinenten unter oft abenteuerlichen Bedingungen durch den „Winterschlaf“ begleitet hat: ein Igel inmitten einer deutschen Großstadt, ein Lemur im tropischen Madagaskar, eine Fledermaus in der Eiswüste der kanadischen Prärie und ein kleines Beuteltier im sonnigen Australien. Ihr Buch räumt mit weit verbreiteten Irrtümern auf: Etwa dem, dass die Tiere in dieser Zeit überhaupt schlafen, dass sie die ganze Zeit regungslos daliegen oder dass Winterschläfer nur in kalten Gebieten vorkommen. Es gibt Tiere, die selbst bei lauschigen 30°C in den "Winterschlaf" fallen. Sie sparen dabei unglaubliche 99 Prozent ihrer Energie ein. Der Winterschlaf ist ein Erfolgsrezept für die Arterhaltung.

Additional text

"Ein Buch, das Lust macht, sich auch einmal mit den kleinen Entdeckungsmöglichkeiten im eigenen Umfeld zu beschäftigen."
Frank Patalong, Spiegel online, 23. November 2017

"Ein grandioser Lese-Spaß!"
Volker Wildermuth, Deutschlandradio Kultur, 13. Oktober 2017

"Lisa Warneckes (…) spannender Wissenschaftsreport (…) führt uns zu verborgenen Welten, die in Madagaskar, Australien, Kanada, aber auch direkt vor der Haustür in städtischen Parks liegen." 
Eckhard Fuhr, Die Welt, 14. Oktober 2017
"Gerade weil das Buch kein systematisches Nachschlagewerk ist, weckt es Interesse für den Winterschlaf und dessen ungeahnte Qualitäten."Lennart Pyritz, Deutschlandfunk, 6. Oktober 2017

Report

"Ein Buch, das Lust macht, sich auch einmal mit den kleinen Entdeckungsmöglichkeiten im eigenen Umfeld zu beschäftigen."
Frank Patalong, Spiegel online, 23. November 2017

"Ein grandioser Lese-Spaß!"
Volker Wildermuth, Deutschlandradio Kultur, 13. Oktober 2017

"Lisa Warneckes (...) spannender Wissenschaftsreport (...) führt uns zu verborgenen Welten, die in Madagaskar, Australien, Kanada, aber auch direkt vor der Haustür in städtischen Parks liegen."
Eckhard Fuhr, Die Welt, 14. Oktober 2017
"Gerade weil das Buch kein systematisches Nachschlagewerk ist, weckt es Interesse für den Winterschlaf und dessen ungeahnte Qualitäten."Lennart Pyritz, Deutschlandfunk, 6. Oktober 2017

Product details

Authors Lisa Warnecke
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2023
 
EAN 9783406713286
ISBN 978-3-406-71328-6
No. of pages 205
Dimensions 148 mm x 221 mm x 21 mm
Weight 384 g
Illustrations mit 18 Abbildungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Natur, Biologie, Winterschlaf, Tiere, Tierwelt, entdecken, Arterhaltung, S-Rabatt, Winterschläfer erzählt die Biologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.