Share
Gerhard Merz
Rauhnächte - Das Mysterium der zwölf Schicksalstage. Kompakt-Ratgeber
German · Paperback / Softback
Description
Keine Zeit ist so erfüllt von Zauber aller Art und umwoben vom Schleier des Geheimnisvollen wie die eisigen Nächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar. Je nach Region und Tradition werden hier Wintersonnenwende, das Fest der unbesiegbaren Sonne, Weihnachten und Silvester oder der Dreikönigstag gefeiert.
Geheimnisvoll ist schon das winterliche Geschehen am Sternenhimmel - wir erleben den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Die Sonne erreicht den tiefsten Stand über dem Horizont und sammelt neue Kräfte für ihre wiederbeginnende Strahlenbahn.
In der "Niemandszeit" zwischen den Jahren entscheidet sich aber auch das Schicksal des Menschen. Den unheimlichen und gefährlichen Rauhnächten wird daher im Brauchtum mit Abwehr- und Schutzzauber zum Bannen der bösen und zur Befreiung der guten Geister begegnet.
Der Kompakt-Ratgeber lädt als Führer und Begleiter durch die Zwölfnächte dazu ein, traditionelle Alltagsrituale kennen und die Mysterien dieser geheimnisvollen Zeit besser verstehen zu lernen:
- nachvollziehbare Orakelsprüche und Zauberrituale
- wirksame Räuchermittel zum Aussegnen von Haus und Heim
- überlieferte Liebes- und Partnerrituale
- magische Kräuter und Pflanzen
- mystische Bedeutung von Zahlen und Tagen
- "Traumorakel": Traumdeutung jeder Nacht als Prognose für die kommenden zwölf Monate
List of contents
INHALT
Vorwort
RAUHNÄCHTE - BEDEUTUNG UND BRAUCHTUM
Rauhnächte - die Tage zwischen den Jahren
- Nächte außerhalb der Zeit
- Die "Wilde Jagd"
- Die Nacht gehört den Geistern
- Warum "rauh"?
- Die heiligen Nächte
- Wenn die Sonne stillsteht ...
- ... und die Tiere sprechen
Träume in den Rauhnächten
- Zukünftigem begegnen
- Wie man Träume bewusst steuern kann
- Deutung einiger häufiger Traumbilder
Räuchern in den Rauhnächten
- Unterstützende Worte
- Die Kraft der Pflanzen
- Aufbewahrung und Bearbeitung
- Werkzeuge und Geräte
- Die Wirkungen der Räucherkräuter
- Räuchern mit Harzen
Die geheimnisvolle Zahl 12
Besonderheiten der sieben Wochentage
- Die mystische Bedeutung
- Sonntag - Sunna
- Montag - Mona
- Dienstag - Tiustag
- Mittwoch - Wodanstag
- Donnerstag - Donarstag
- Freitag - Frijatag
- Samstag - Sabattag
EXTRA: Die Thomasnacht - 21. Dezember
DIE ZWÖLF RAUHNÄCHTE
- Die erste Rauhnacht - 25. Dezember
- Die zweite Rauhnacht - 26. Dezember
- Die dritte Rauhnacht - 27. Dezember
- Die vierte Rauhnacht - 28. Dezember
- Die fünfte Rauhnacht - 29. Dezember
- Die sechste Rauhnacht - 30. Dezember
- Die siebte Rauhnacht - 31. Dezember
- Die achte Rauhnacht - 1. Januar
- Die neunte Rauhnacht - 2. Januar
- Die zehnte Rauhnacht - 3. Januar
- Die elfte Rauhnacht - 4. Januar
- Die zwölfte Rauhnacht - 5. Januar
- Dreikönig - 6. Januar
- Das Ende der Rauhnächte
DAS KÖNNEN SIE TUN:
- Anlegen eines Traumtagebuches
- Tagtraumtraining
- Die Innenschau
- Selbstwahrnehmung und -beobachtung
- Traumsymbole und Gefühle
- Die Gedanken festhalten
- "Salbei und Birne"
- Energiemeditation
- Abstand vom Alltag bekommen
- Räuchern nach Intuition
- Sonnenritual
- Wünsche und Hoffnungen aufschreiben
- Baummeditation
- Werden Sie Gestalter der Zukunft
- Ein Brief an sich selbst
- Wenn Visionen lebendig werden
- Einstimmen auf die Nacht
- Glücksbringer im Orakelkuchen
- Zukunftsweisende Nüsse
- Den Schlafraum ausräuchern
- Das Leben feiern
- Energien am Kraftort aufladen
- Von Zauberdingen und Wünschelruten
- Sein Traumholz finden
Register
About the author
Gerhard Merz (geb. 1945) lebt als Autor und Journalist in München. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher über traditionelles Brauchtum, Orakel und Traumdeutung, z. B. "100-jähriger Kalender", "Das große Hausbuch für die ganze Familie" und "Das geheime Wissen einer modernen Hexe". Für Zeitschriften und Zeitungen schrieb er Artikel und Serien unterschiedlichster Genres sowie Krimis und Kurzgeschichten. Sein besonderes Interesse gilt dem Kalenderwesen, der Naturheilkunde und den überlieferten Traditionen.
Summary
Keine Zeit ist so erfüllt von Zauber aller Art und umwoben vom Schleier des Geheimnisvollen wie die eisigen Nächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar. Je nach Region und Tradition werden hier Wintersonnenwende, das Fest der unbesiegbaren Sonne, Weihnachten und Silvester oder der Dreikönigstag gefeiert.
Geheimnisvoll ist schon das winterliche Geschehen am Sternenhimmel - wir erleben den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Die Sonne erreicht den tiefsten Stand über dem Horizont und sammelt neue Kräfte für ihre wiederbeginnende Strahlenbahn.
In der "Niemandszeit" zwischen den Jahren entscheidet sich aber auch das Schicksal des Menschen. Den unheimlichen und gefährlichen Rauhnächten wird daher im Brauchtum mit Abwehr- und Schutzzauber zum Bannen der bösen und zur Befreiung der guten Geister begegnet.
Der Kompakt-Ratgeber lädt als Führer und Begleiter durch die Zwölfnächte dazu ein, traditionelle Alltagsrituale kennen und die Mysterien dieser geheimnisvollen Zeit besser verstehen zu lernen:
- nachvollziehbare Orakelsprüche und Zauberrituale
- wirksame Räuchermittel zum Aussegnen von Haus und Heim
- überlieferte Liebes- und Partnerrituale
- magische Kräuter und Pflanzen
- mystische Bedeutung von Zahlen und Tagen
- "Traumorakel": Traumdeutung jeder Nacht als Prognose für die kommenden zwölf Monate
Foreword
VORWORT
Die zwölf Rauhnächte waren für unsere Vorfahren eine ganz besondere, eine heilige Zeit, eine Zeit zwischen den Jahren. Es war eine Zeit außerhalb der Zeit, mit langen, kalten Nächten, in denen die Tore zur Ahnen- und Anderswelt weit offen standen. Zum Schutz vor Dämonen wurden Haus und Hof geräuchert. Es waren Tage voller Magie, in denen wilde Geisterheere über das Land tobten, Hexen, Teufel und Kobolde den Menschen Angst und Schrecken einjagten, in denen althergebrachte Bräuche und Rituale ausgeübt wurden. Es war möglich, das Wetter des kommenden Jahres zu erfahren, die Träume in den Rauhnächten offenbarten viel Zukünftiges. Es wurde nicht mehr gearbeitet, es wurde des vergangenen Jahres gedacht. Was war gut im alten Jahr? Was bringt das neue? Wie dreht sich das Rad des Lebens weiter?
Die Rauhnächte bieten auch für uns "moderne Menschen" die Gelegenheit, einmal den Alltag loszulassen, in die Stille zu gehen, nachzudenken, Rückbesinnung zu üben, um sich selbst näherzukommen. Das hilft, neue Kräfte und Energien zu sammeln.
München, im Oktober 2017
Gerhard Merz
Product details
Authors | Gerhard Merz |
Publisher | Mankau |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.09.2018 |
EAN | 9783863744168 |
ISBN | 978-3-86374-416-8 |
No. of pages | 127 |
Dimensions | 115 mm x 166 mm x 8 mm |
Weight | 138 g |
Illustrations | m. Farbabb. |
Subjects |
Guides
> Spirituality
> Esoterics
Meditation, Pflanze, Räucherung (spirituell), Geschichte, Arbeit, Zukunft, Ritual, Ritus, Katholische Kirche, Mensch, Geist, Kalender, Rauhnacht, Weihrauch, Salate, Meditationen, Geister, Wünsche, Nacht, Traum, Kraftort, Kraftorte, Heilig Abend, wilden Jäger, Wilde Jagd, Dreikönigstag, Thomasnacht |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.