Fr. 66.00

Whistleblowing unter dem Aspekt der Korruptionsbekämpfung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Whistleblower sind Personen, die an ihrem Arbeitsplatz Zeugen von illegalen oder unethischen Praktiken werden, diese intern melden und an die zuständigen Stellen oder an die Öffentlichkeit tragen. Trotz ihrem wichtigen Beitrag bei der Aufdeckung von illegalen Praktiken müssen Whistle-blower häufig mit negativen Konsequenzen für ihr Handeln rechnen. Sie gelten als illoyal und werden als Denunzianten beschimpft, schikaniert, angeklagt oder entlassen. Dabei gelangen Korruptionsdelikte ohne Hinweise von solchen 'Insidern' kaum an die Öffentlichkeit. In der Schweiz beispielsweise wird von einer Dunkelziffer von 97 bis 99 Prozent für Korruption im öffentlichen Bereich und von nahezu 100 Prozent bei Korruption unter Privaten ausgegangen. Die vorliegende Dissertation gewann den Jahrespreis der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich und behandelt sowohl die internationalen Anstrengungen zum Schutz von Whistleblowern als auch die diesbezügliche rechtliche und politische Situation in der Schweiz.

Summary

Whistleblower sind Personen, die an ihrem Arbeitsplatz Zeugen von illegalen oder unethischen Praktiken werden, diese intern melden und an die zuständigen Stellen oder an die Öffentlichkeit tragen. Trotz ihrem wichtigen Beitrag bei der Aufdeckung von illegalen Praktiken müssen Whistle-blower häufig mit negativen Konsequenzen für ihr Handeln rechnen. Sie gelten als illoyal und werden als Denunzianten beschimpft, schikaniert, angeklagt oder entlassen. Dabei gelangen Korruptionsdelikte ohne Hinweise von solchen 'Insidern' kaum an die Öffentlichkeit. In der Schweiz beispielsweise wird von einer Dunkelziffer von 97 bis 99 Prozent für Korruption im öffentlichen Bereich und von nahezu 100 Prozent bei Korruption unter Privaten ausgegangen. Die vorliegende Dissertation gewann den Jahrespreis der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich und behandelt sowohl die internationalen Anstrengungen zum Schutz von Whistleblowern als auch die diesbezügliche rechtliche und politische Situation in der Schweiz.

Product details

Authors Zora Ledergerber
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783727206955
ISBN 978-3-7272-0695-5
No. of pages 192
Weight 334 g
Series Schriften zum Schweizerischen Arbeitsrecht
Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht (SSA)
Schriften zum Schweizerischen Arbeitsrecht
Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht (SSA)
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Arbeitsrecht, Recht, Vertragsrecht, Dissertationen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.