Fr. 71.00

Mathematische Förderung durch kooperativ-strukturiertes Lernen - Eine Interventionsstudie zur Ablösung vom zählenden Rechnen an Grund- und Förderschulen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Claudia Wittich führt eine Interventionsstudie mit einer gezielten, unterrichtsintegrierten Förderung durch, um Schülerinnen und Schüler bei der Ablösung vom zählenden Rechnen und bei der Entwicklung tragfähiger und weiterführender Strategien zu unterstützen. Dazu entwickelt und erprobt sie ein softwaregestütztes Diagnose-Instrument, mit dem die Verwendung von Zählstrategien beim Kopfrechnen zuverlässig erfasst werden kann, und evaluiert schließlich empirisch die Effektivität kooperativ-strukturierter Lernprozesse im Mathematikunterricht.

List of contents

Zählendes Rechnen.- Förderung zur Ablösung vom zählenden Rechnen.- Kooperatives Lernen im Mathematikunterricht.- Design und Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Ablösung vom zählenden Rechnen.

About the author










Claudia Wittich promovierte an der TU Dortmund und arbeitet dort derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion.


Product details

Authors Claudia Wittich
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.04.2017
 
EAN 9783658177003
ISBN 978-3-658-17700-3
No. of pages 189
Dimensions 150 mm x 15 mm x 212 mm
Weight 271 g
Illustrations XI, 189 S. 17 Abb.
Series Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.