Fr. 77.00

Problemlösen und Mathematiklernen - Zum Nutzen des Probierens und des Irrtums

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Anna-Christin Söhling beschreibt die Erkenntnisgewinnung während des Problemlöseprozesses durch Probieren und Aufdecken von Irrtümern. Dabei nutzt sie das Begriffsnetz aus Deduktion, Abduktion und Induktion nach Peirce (1903) und Meyer (2007). Mathematische Problemlöseprozesse zeichnen sich oft durch Probieren und irrtumbehaftete Herangehensweisen aus. Dennoch scheinen Schülerinnen und Schüler nicht nur durch reinen Zufall zu einer Lösung zu kommen. Neben der philosophisch-logischen Rekonstruktion ebensolcher Prozesse beschäftigt sich die Autorin mit der Frage nach dem Erlernen von Mathematik durch Problemlösen.

List of contents

Vom Probieren zur Strukturerkenntnis.- Aus Irrtümern lernen.- Möglichkeiten und Grenzen des Erkenntnisgewinns beim Problemlösen.- Theorie der logischen Schlussformen nach Peirce. 

About the author










Anna-Christin Söhling ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln tätig. Dort arbeitet sie zur logisch-philosophischen Rekonstruktion von Lernprozessen, insbesondere Problemlöseprozessen.


Product details

Authors Anna-Christin Söhling
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.04.2017
 
EAN 9783658175894
ISBN 978-3-658-17589-4
No. of pages 382
Dimensions 149 mm x 212 mm x 24 mm
Weight 517 g
Illustrations XV, 382 S. 29 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Series Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften
Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Basic principles

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.