Fr. 10.70

Welche Zukunft hat der Sozialstaat? - Eine Prognose von Michael Opielka

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Sozialstaat ist bedroht: Demografischer und kultureller Wandel, Arbeit 4.0 und die Auflösung der Familienverhältnisse entziehen ihm seine Grundlagen. Aus diesem Szenario heraus entwirft der Autor Lösungen für eine Sozialpolitik des 21. Jahrhunderts, die einem Programm "Sozialer Nachhaltigkeit" verpflichtet ist. Er diskutiert die Idee des Grundeinkommens im Lichte unterschiedlicher Gerechtigkeitsprinzipien und Wohlfahrtsregime und zeigt die Rolle der Sozialen Arbeit und die Bedeutung von Partizipation bei der künftigen Gestaltung des Sozialstaats auf.

List of contents

1. Better times ahead?2. Sozialpolitik im 21. Jahrhundert3. Gesellschaft für alle - durch Grundeinkommen?4. Vier Gerechtigkeitsprinzipien: Leistung, Gleichheit, Bedarf, Teilhabe5. Das Grundeinkommen in den vier Typen des Wohlfahrtsregime6. Die Zukunft der Arbeit und Zeitwohlstand7. Der Wohlfahrtsstaat in der Postwachstumsgesellschaft7.1 Ist der Wohlfahrtsstaat zwingend auf Wirtschaftswachstum angewiesen?7.2 Ist Wirtschaftswachstum grundsätzlich ökologisch problematisch?8. Sozialpolitikgestaltung mit Sozialer Arbeit8.1 Mikro-Partizipation8.2 Meso-Partizipation8.3 Makro-Partizipation

About the author










Prof. Dr. habil. Michael Opielka, Dipl. Päd., ist Wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ISÖ - Institut für Sozialökologie gemeinnützige GmbH in Siegburg. Er lehrt seit 2000 am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und vertritt das Fachgebiet Sozialpolitik.


Product details

Authors Deutscher Verein für öffentliche und private Fürso
Assisted by Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Editor), Lamber (Editor), Lambertus-Verla (Editor), Deutsche Verein für öffentliche und priva (Editor)
Publisher Lambertus-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.04.2017
 
EAN 9783784130019
ISBN 978-3-7841-3001-9
No. of pages 64
Dimensions 28 mm x 96 mm x 1 mm
Weight 100 g
Series Soziale Arbeit kontrovers
Soziale Arbeit kontrovers
Reihe Soziale Arbeit Kontrovers
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.