Fr. 77.00

Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne - Warum wir sollen, was wir sollen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Ziel, das Dux mit der Untersuchung zur Moral verfolgt, ist, einsichtig zu machen, dass und wie sich die Moral als eine Form sozialer Vernunft aus einer Bedingungskonstellation der evolutiv erworbenen Verfassung heraus zu bilden vermochte und immer wieder zu bilden vermag. Man muss, das ist die Kernthese Günter Dux', die Moral unter den erkenntniskritischen Vorgaben der Moderne neu verstehen - anders als sie in aller Vergangenheit verstanden wurde. Dux macht deutlich, dass es zum Verständnis der Moral einer anderen Logik bedarf, nämlich einer prozessualen. Durch sie muss geklärt werden, dass und wie Moral sich mit der Vernunft in der Gesellschaft historisch-genetisch ausgebildet hat. Das erkenntniskritische Interesse an der Moral ist politisch motiviert. Wir sind mit den gesellschaftlichen Verhältnissen in eine Krise geraten. Das Problem ist der Markt. Er macht es unmöglich, der Gesellschaft eine von der Idee der Versöhnung bestimmte Welt als normatives Ideal zugrunde zu legen. DasNormative ist in die Strukturen der Gesellschaft eingelassen. Mit den Strukturen der Gesellschaft bedarf es deshalb der Kritik der Moral und einer trennscharfen Bestimmung der Gerechtigkeit. Auch sie stellt sich in der prozessualen Logik anders dar, als im philosophischen Denken von der Antike bis zu unserer Gegenwart.

List of contents

Eine andere Moral in einer anderen Welt. Omnia esse evertenda.- Anthropologie des Sollens.- Historisch-genetische Theorie der Moral.- Zum Schluss: Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne.- Theorie der Moral: Separat veröffentlichte Beiträge.

About the author

Günter Dux ist Professor für Soziologie an der Universität Freiburg.

Product details

Authors Günter Dux
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.09.2017
 
EAN 9783658173708
ISBN 978-3-658-17370-8
No. of pages 384
Dimensions 160 mm x 220 mm x 30 mm
Weight 665 g
Illustrations XVII, 384 S.
Series Gesammelte Schriften
Gesammelte Schriften
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day
Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.