Fr. 55.90

Podcasts zur Förderung selbstgesteuerten Lernens im Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Unterricht - Entwicklung eines Modellprojekts zur Potenzialanalyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, Note: 1,7, Universität Kassel (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zu dem Schul- und Universitätssystem in Deutschland werden in vielen anderen Ländern der Welt die Demokratie und die Entscheidungsfreiheit der Studierenden für ihr eigenes Lernen im Rahmen der Lehre an Schulen oder an Universitäten nicht entwickelt oder gefördert. Aus diesem Grund können sich erhebliche Schwierigkeiten bzw. Unsicherheiten für die internationalen Studierenden ergeben, da die Studierenden nicht wissen, wie sie selbstständig mit den sprachlich anspruchsvollen wissenschaftlichen Arbeiten und den unbekannten Studienregelungen zu Recht kommen können. Deshalb wird in deutschen Studienkollegs vor allem Wert darauf gelegt, dass die Lernenden ihre Fähigkeiten des Verstehens und des Produzierens von Sprache, auch in den wissenschaftlichen Bereichen verbessern. Jedoch wird die Bewusstmachung der eigenen Lernprozesse dabei leider nicht berücksichtigt. Die Lehrenden sollten daher die Bedingungen der internationalen Studierenden sensibler wahrnehmen, deren Einfluss stärker berücksichtigen und die vorhandenen und gewöhnlichen Methoden und Lerninhalte entsprechend verändern. Sie sollten verstehen, dass die Lernenden ganz verschiedene Lernerfahrungen aus ihren Ländern mitbringen. In diesem Sinne sollte der Lehrende die Lernenden im Studienkolleg näher kennenlernen. Außerdem soll er bezüglich der anzuwendenden Lernverfahren offen sein und unterschiedliche Möglichkeiten anbieten. Mit anderen Worten sollen die Bereiche des Fremdsprachenunterrichts für die Lernenden transparent sein. Zum Beispiel sollen die Lernziele den Lernenden bewusst gemacht werden. Die von einer übergeordneten Instanz aufgestellten Lehrpläne sollten von den Lehrenden so frei ausgestaltet werden können, dass es im Studienkolleg mit internationalen Studierenden möglich ist, deren verschiedenen persönlichen Hintergründe und Lernerfahrungen zu berücksichtigen.Um eine mögliche Lösung zu den oben beschriebenen Problemen zu finden, befasst sich die vorliegende Arbeit mit der autonomiefördernden Funktion einer Projektarbeit mit Podcasts für DaF/Z Lernende des Studienkollegs an der Universität Kassel. Das Ziel ist es zu erkunden, wie ein geeignetes Podcast-Projekt für diese Lerngruppe konzipiert werden kann. Daher lautet die übergeordnete Forschungsfrage der Masterarbeit:"Auf welche Weise können Podcast-Projekte zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens im DaF/Z-Unterricht beitragen?"

Product details

Authors Müge Baran Yilmaz, Müge Baran Yilmaz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668416512
ISBN 978-3-668-41651-2
No. of pages 80
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 128 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V356066
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V356066
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.