Fr. 37.90

Behandlung des Jugendbuchs "Rabbit-Proof Fence" von Pilkington Garimara im handlungsorientierten Unterricht (Gymnasium Klasse 9) - Dokumentation einer Unterrichtseinheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Veranstaltung: Zweite Staatsprüfung für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Australien, ein Kontinent der Weiten und einer exotischen, auf der Welt einmaligen Flora und Fauna. Aber nicht nur das, Australien ist auch die Heimat der Aborigines, der Ureinwohner Australiens. Die wenigsten Menschen wissen von der unmenschlichen Schmach, die Aboriginefamilien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erleiden mussten. Mischlingskinder wurden den Familien weggenommen und in Camps untergebracht mit der Absicht, sie wie Europäer zu erziehen und später als Bedienstete in weiße Haushalte zu schicken. Der Hintergedanke dabei war, die Verbreitung der Aboriginegene zu unterbinden. Die Mischlingskinder sollten später weiße Partner erhalten und so über mehrere Generationen hinweg wieder 'weiß' werden. Was diese Politik für die betroffenen Familien bedeutete, ist unvorstellbar. Mithilfe des Buches Rabbit-proof Fence sollte in dieser Unterrichtseinheit den Schülern die Vergangenheit der Aborigines nahe gebracht werden. Reist man durch den fünften Kontinent, sieht man in den Städten oftmals Aborigines im mittleren Alter mit leerem Blick und alkoholabhängig in den Parks und Einkaufszentren ihr Dasein fristen. Erst mit dem Hintergrundwissen über das, was dieser Generation von Menschen, der so genannten 'stolen generation' angetan wurde, kann man die Lebenssituation dieser Menschen nachvollziehen. Dieses Hintergrundwissen in Form einer authentischen Geschichte soll der Mittelpunkt der Unterrichtseinheit in einer 9. Klasse sein. Die Schülerinnen und Schüler sollen neben grundlegendem Faktenwissen über Australien einen Einblick in die Welt der ursprünglichen Herren des Kontinents bekommen. Sie sollen nachvollziehen können, was in den Aboriginefamilien damals vorgegangen sein muss und wie sie behandelt wurden und teilweise noch heute behandelt werden. Für die Schülerinnen und Schüler ist es das zweite Buch, das sie in der Fremdsprache Englisch lesen. Es stellt sich somit die Frage nach der Wahl der Methoden, um die Schüler angemessen zu fördern. Die Frage nach den Ergebnissen, die in so kurzer Zeit erzielt werden sollen, steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Wahl der Methoden.In der Dokumentation sollen diese und weitere Fragen geklärt werden. Der erste Teil beinhaltet die didaktisch-methodische Analyse, in der die Voraussetzungen für die Unterrichtseinheit erörtert werden sollen.

Product details

Authors Bianca Stärk
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668399037
ISBN 978-3-668-39903-7
No. of pages 64
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 107 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V165656
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V165656
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.