Read more
Colitis ulcerosa, unheilbar. Als Robin Rehmann die Schockdiagnose erhält, ist er Anfang 30, TV-Moderator in der Schweiz, Workaholic, lebt den Exzess. In seinem bewegenden Buch erzählt er von den Steinen im Bauch, die immer da waren, die er weggelacht und überspielt hat, die ihn aber letztlich eingeholt haben. Er beschreibt seinen Weg von einem Leben zwischen Sofa, Toilette und Bett hin zu Hoffnung, Wünschen und Zukunftsplänen. Es ist ein ehrliches Buch, das zeigt, dass jeder auch mal schwach sein darf. Vor allem aber ein Buch, das Mut macht.
Mein Körper, mein Tempel? Eher mein Körper, meine Abrissbude.
Dies ist ein Buch vom Verlorengehen, Sich-wieder-Finden und nach dem rechten Weg fragen. Keine Memoiren, um zwischen den Zeilen meine Trauer zu bekunden.
Denn eins ist klar: Scheiße passiert. Jeden Tag. Das können wir nicht kontrollieren. Aber wie wir damit umgehen, das können wir beeinflussen.
About the author
Robin Rehmann ist ein Schweizer Fernseh- und Radiomoderator und spielt in der Punkband „Krank“. Er moderierte u.a. die Sendungen Interaktiv bei VIVA Schweiz und diverse Musik- und Jugendformate. In seiner aktuellen Sendung „Rehmann S.O.S. – Sick Of Silence“ gibt er jungen chronisch und auch psychisch kranken Gästen eine Stimme.Marc Vogel, sein Freund aus Kindertagen, half Robin, seine Gefühle in Worte zu fassen. Er studierte an der Filmakademie Baden-Württemberg Drehbuch/Szenischer Film und Serie. Seine hier entstandenen Kurzfilme liefen auf internationalen Festivals, etwa der vielfach prämierte „Der späte Vogel“. Zudem erhielt er diverse Stipendiate und Auszeichnungen für seine Projekte.
Summary
Robin singt in einer Punk-Band, ist DJ und junger TV- und Radiomoderator in der Schweiz. Er feiert gerne, geht mit seiner Band auf Tour und genießt jeden Tag in vollen Zügen. Sein vermeintlich perfektes Leben endet mit einer verheerenden Diagnose: Colitis Ulcerosa. Eine unheilbare chronische Darmkrankheit, die durch eine Entzündung des Dickdarms in den schlimmen Zeiten, sogenannten Schüben, mit bis zu dreißig blutigen Durchfällen täglich einhergeht. Er ist gezwungen, sein Leben von Grund auf zu ändern.
In seinem Buch zeigt er, mit welchen Mitteln er versucht, seine Krankheit in den Griff zu bekommen und wie er trotz Colitis Ulcerosa psychisch stabil bleibt. Robin macht den Betroffenen Mut, zu ihrer Krankheit zu stehen und weiter ein positives Leben zu führen.
Additional text
"Schon der erste Satz hat mich in seinen Bann gezogen, ich konnte mich darin sofort wieder erkennen"
Report
"Während sich viele Betroffene einigeln, möchte er offen über sein Leiden sprechen."
Focus
"Das Buch über seinenLeidensweg soll anderen Menschen Mut machen, über physische oder psychische Beschwerden zu sprechen. [...] der Autor über sein Erstlingswerk. "Jedes Leben ins lebenswert."
20min.ch
"Schon der erste Satz hat mich in seinen Bann gezogen, ich konnte mich darin sofort wieder erkennen"
Bauchgeschichten.de