Fr. 27.50

Lieber Tod, wir müssen reden - Warum Trauer voll okay ist

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Muriel Marondel ist Ende 20, als ihr Vater stirbt. Sein Tod wirft die junge Journalistin vollkommen aus der Bahn. Der Verlustschmerz reißt sie in Tiefen, die sie niemals zuvor erlebt hatte. »Wie soll es jetzt weitergehen?«, fragt sie sich. Schnell wird Muriel klar: Wir leben in einer Gesellschaft, in der dem Tod und der Trauer zu wenig Raum gegeben wird. Wer nach drei Monaten noch trauert, erntet Mitleid, wer nach neun Monaten noch trauert, braucht ärztliche Hilfe. So die gesellschaftliche Meinung. Doch Muriel hat sich dazu entschieden, bewusst zu trauern und sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Ihre Gefühle, Fragen und Antworten hat sie in diesem sehr persönlichen Buch niedergeschrieben. Es soll all jenen helfen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden oder die sich für einen bewussten Umgang mit Verlust und Trauer entschieden haben.

»Vielleicht kann meine Geschichte eine Verbündete sein, die sagt: Ich sehe dich. Ich kenne diesen Schmerz. Komm mit, ich erzähle dir, wie es bei mir war. Vielleicht findest du auch etwas von dir in ihr. Und vielleicht kann sie dich streckenweise sogar ein wenig tragen oder dir auf der Suche nach deinen persönlichen Antworten eine Inspirationsquelle sein. Du bist mit dem, was du fühlst, nicht allein.« Muriel Marondel

About the author

Muriel Marondel, Jahrgang 1985, führte ihr Weg nach dem Volontariat in einer Hörfunk- und Online-Nachrichtenagentur zu »Wetten dass ...?« -Erfinder Frank Elstner, der sein Wissen in seiner Moderationsklasse an der Axel Springer Akademie an Muriel weitergab. Sie entwickelte das Web-Format »Elles & Murielle«, in dem sie sich mit allerlei ernsten und vergnügten Themen des weiblichen Geschlechts beschäftigte. Muriel arbeitet und lebt als Redakteurin, Moderatorin und Werbemodel in Berlin.

Summary

Muriel Marondel ist Ende 20, als ihr Vater stirbt. Sein Tod wirft die junge Journalistin vollkommen aus der Bahn. Der Verlustschmerz reißt sie in Tiefen, die sie niemals zuvor erlebt hatte. »Wie soll es jetzt weitergehen?«, fragt sie sich. Schnell wird Muriel klar: Wir leben in einer Gesellschaft, in der dem Tod und der Trauer zu wenig Raum gegeben wird. Wer nach drei Monaten noch trauert, erntet Mitleid, wer nach neun Monaten noch trauert, braucht ärztliche Hilfe. So die gesellschaftliche Meinung. Doch Muriel hat sich dazu entschieden, bewusst zu trauern und sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Ihre Gefühle, Fragen und Antworten hat sie in diesem sehr persönlichen Buch niedergeschrieben. Es soll all jenen helfen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden oder die sich für einen bewussten Umgang mit Verlust und Trauer entschieden haben.

»Vielleicht kann meine Geschichte eine Verbündete sein, die sagt: Ich sehe dich. Ich kenne diesen Schmerz. Komm mit, ich erzähle dir, wie es bei mir war. Vielleicht findest du auch etwas von dir in ihr. Und vielleicht kann sie dich streckenweise sogar ein wenig tragen oder dir auf der Suche nach deinen persönlichen Antworten eine Inspirationsquelle sein. Du bist mit dem, was du fühlst, nicht allein.« Muriel Marondel

Additional text

"Die unverblümte Art und Weise, wie sich die Autorin mit dem Thema Tod beschäftigt, kann jenen helfen, die sich für einen bewussten Umgang mit Trauer und Verlust entschieden haben."

KirchenZeitung für das Bistum Aachen

„Das Buch lässt vieles zu, ist schonungslos, aber in all seiner Offenheit nicht radikal; es fährt einem nicht über den Mund oder die eigenen Gedanken. Es bietet Möglichkeiten, Weite, die nötig ist, wenn nach dem Tod eines Menschen, den man liebt, die Zukunft einmal durchgeschüttelt aber auch recht klein wird.“

Blog "Wir sind noch hier"

Report

"Die unverblümte Art und Weise, wie sich die Autorin mit dem Thema Tod beschäftigt, kann jenen helfen, die sich für einen bewussten Umgang mit Trauer und Verlust entschieden haben."
KirchenZeitung für das Bistum Aachen

"Das Buch lässt vieles zu, ist schonungslos, aber in all seiner Offenheit nicht radikal; es fährt einem nicht über den Mund oder die eigenen Gedanken. Es bietet Möglichkeiten, Weite, die nötig ist, wenn nach dem Tod eines Menschen, den man liebt, die Zukunft einmal durchgeschüttelt aber auch recht klein wird."
Blog "Wir sind noch hier"

Product details

Authors Muriel Marondel
Publisher Komplett Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.10.2017
 
EAN 9783831204496
ISBN 978-3-8312-0449-6
No. of pages 220
Dimensions 148 mm x 204 mm x 19 mm
Weight 322 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Tod, Trauer : Berichte, Erinnerungen, Abschied, Verstehen, Themovieshop, Trauerarbeit, Beerdigung, Weiterleben, vater gestorben, Trauerkultur, Eltern gestorben, Verlust eines geliebten Menschen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.