Fr. 39.50

Crowdfunding als Geschäftsmodell im Verlagswesen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unter Crowdfunding wird eine alternative Finanzierungsform verstanden, die mittels eines offenen Aufrufs, zumeist über das Internet, eine große Anzahl von Einzelpersonen (die "Crowd") dazu animiert, jeweils eine vergleichsweise kleine finanzielle Summe für die Umsetzung spezifischer Projekte zur Verfügung zu stellen. Karin Sattler untersucht, inwieweit Crowdfunding von internationalen Verlagen als Geschäftsmodell eingesetzt wird und welche Handlungsempfehlungen sich daraus für einen Fachverlag ableiten lassen. Sie analysiert Crowdfunding, Geschäftsmodell-Ansätze, das Verlagswesen sowie Fallbeispiele aus der Praxis. Daraus entwickelt Sattler einen Geschäftsmodell-Ansatz für "Crowdfunded Publishing", der Fachverlagen als Leitfaden zur Integration von Crowdfunding dienen soll.Dabei zeigt sich, dass Crowdfunding für Fachverlage eine Ergänzung traditioneller Verlagsumsätze darstellen kann. Crowdfunding fördert die Interaktion zwischen Autoren und Lesern, wird zu Marketing- und Marktforschungszwecken eingesetzt und erhöht die Kenntnis des Verlags über seine Zielgruppen und deren Bedürfnisse. Besonders geeignet sind Reward-based-Crowdfunding und die Entwicklung einer verlagseigenen Crowdfunding-Plattform mit Vorselektion der Publikationen durch die Verlagslektoren. Erfolgsversprechend sind u. a. der Fokus auf Nischenthemen, Autoren mit großem Netzwerk und die emotionale Bindung der Unterstützer an das Projekt. Einzuplanen sind zeitliche, personelle und finanzielle Ressourcen für die Entwicklung und das Management der Online-Plattform, die Betreuung der Crowdfunding-Kampagne und der Online-Community sowie für die Integration in bestehende Produktionsprozesse und Organisationskulturen der Verlage.Mag. Karin Sattler, MA, seit 2008 im Verlagswesen tätig, seit 2010 Leiterin der Abteilung für Fachseminare eines österreichischen Fachverlages für Recht, Wirtschaft und Steuern. Sie studierte Internationale Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und ESC Bordeaux und schloss 2016 das postgraduale Studium 'Digital Media Publishing - Innovatives und medienkonvergentes Publizieren' an der Donau-Universität Krems erfolgreich ab.

Product details

Authors Karin Sattler
Publisher danzig & unfried
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2017
 
EAN 9783902752215
ISBN 978-3-902752-21-5
No. of pages 152
Dimensions 155 mm x 230 mm x 9 mm
Weight 263 g
Series Digital Media Studies
Digital Media Studies
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Book trade, library system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.