Fr. 28.90

Houwelandt - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

"Ich kenne den Mann nicht", sagt Christian de Houwelandt, als er gebeten wird, die Rede zum achtzigsten Geburtstag seines Großvaters, des Familienoberhaupts zu verfassen.Familiengeschichte als Generationengeschichte: John von Düffel erzählt in seinem neuen Roman mit dramatischer Raffinesse von den de Houwelandts - von vier bewegenden Gestalten aus drei Generationen. Großvater Jorge, ein asketischer Gottsucher, sieht nach einem mit unerbittlichem Stolz gelebten Leben an der Seite seiner Frau Esther seinem achtzigsten Geburtstag entgegen. Den Familiensitz im Norden Deutschlands haben die beiden Houwelandts mit der spanischen Küste vertauscht - denn "was Jorge brauchte, war das Meer". Das Elternhaus aus der Vorgründerzeit verwaltet der "Erstgeborene", sein Sohn Thomas, der am väterlichen Starrsinn zu zerbrechen droht. Dessen einziger Sohn Christian, "Erstgeborener des Erstgeborenen", hat den Großvater kaum je kennen gelernt und möchte allen familiären Verlegenheiten, Verlogenheiten und Verstrickungen aus dem Wege gehen. Jorges Frau Esther plant, den großen Geburtstag des Patriarchen in Deutschland zu feiern, um die versprengte Familie noch einmal zusammenzubringen.Je näher das Fest rückt, desto verzweifelter kämpfen die de Houwelandts um die eigene Wahrheit, um Recht und Unrecht in der Vergangenheit. Jorge und Esther, Thomas und Christian und ihre Frauen müssen dabei erfahren, dass ihre Wahrheit nur eine Version ist. Hinter den gegenseitigen Angriffen und Abgrenzungen der Generationen werden die gemeinsamen Muster und Wurzeln sichtbar, die sich dem Einzelnen entziehen - wie ein unentrinnbarer Rest von Schicksal. John von Düffels "Houwelandt" erzählt in packender Prosa von der Suche einer Familie nach Klarheit und Wahrheit in Zeiten, in denen der Einzelne erst allmählich wieder lernt, was ein Generationen übergreifendes Leben bedeuten kann.Jeder Schritt der Entstehung von John von Düffels Roman "Houwelandt" wird von einem Fernsehteam begleitet. Unter dem Titel "Houwelandt" führt die 3sat-Dokumentation den Weg eines Buches von den ersten Notizen bis zum Erscheinen vor Augen - die Arbeit am Text, die Stationen im Verlag bis hin zum Handel und zu den Lesern dieses außergewöhnlichen Romans.

About the author

John von Düffel, geboren 1966 in Göttingen, lebte zeitweise in Irland und den USA, er promovierte 23-jährig über Erkenntnistheorie und war danach als Theater- und Filmkritiker, als Schauspieldramaturg und Übersetzer tätig. Er ist einer der meistgespielten jungen deutschen Theaterautoren der letzten Jahre. 2006 erhielt John von Düffel den Nicolas Born-Preis des Landes Niedersachsen für sein literarisches Werk.

Summary

„Ich kenne den Mann nicht", sagt Christian de Houwelandt, als er gebeten wird, die Rede zum achtzigsten Geburtstag seines Großvaters, des Familienoberhaupts zu verfassen.

Familiengeschichte als Generationengeschichte: John von Düffel erzählt in seinem neuen Roman mit dramatischer Raffinesse von den de Houwelandts – von vier bewegenden Gestalten aus drei Generationen.

Großvater Jorge, ein asketischer Gottsucher, sieht nach einem mit unerbittlichem Stolz gelebten Leben an der Seite seiner Frau Esther seinem achtzigsten Geburtstag entgegen. Den Familiensitz im Norden Deutschlands haben die beiden Houwelandts mit der spanischen Küste vertauscht – denn „was Jorge brauchte, war das Meer".

Das Elternhaus aus der Vorgründerzeit verwaltet der „Erstgeborene", sein Sohn Thomas, der am väterlichen Starrsinn zu zerbrechen droht. Dessen einziger Sohn Christian, „Erstgeborener des Erstgeborenen", hat den Großvater kaum je kennen gelernt und möchte allen familiären Verlegenheiten, Verlogenheiten und Verstrickungen aus dem Wege gehen.

Jorges Frau Esther plant, den großen Geburtstag des Patriarchen in Deutschland zu feiern, um die versprengte Familie noch einmal zusammenzubringen.

Je näher das Fest rückt, desto verzweifelter kämpfen die de Houwelandts um die eigene Wahrheit, um Recht und Unrecht in der Vergangenheit. Jorge und Esther, Thomas und Christian und ihre Frauen müssen dabei erfahren, dass ihre Wahrheit nur eine Version ist. Hinter den gegenseitigen Angriffen und Abgrenzungen der Generationen werden die gemeinsamen Muster und Wurzeln sichtbar, die sich dem Einzelnen entziehen – wie ein unentrinnbarer Rest von Schicksal.

John von Düffels „Houwelandt" erzählt in packender Prosa von der Suche einer Familie nach Klarheit und Wahrheit in Zeiten, in denen der Einzelne erst allmählich wieder lernt, was ein Generationen übergreifendes Leben bedeuten kann.

Jeder Schritt der Entstehung von John von Düffels Roman „Houwelandt" wird von einem Fernsehteam begleitet. Unter dem Titel „Houwelandt" führt die 3sat-Dokumentation den Weg eines Buches von den ersten Notizen bis zum Erscheinen vor Augen – die Arbeit am Text, die Stationen im Verlag bis hin zum Handel und zu den Lesern dieses außergewöhnlichen Romans.

Foreword

„Wir denken immer, die großen Familienromane können nur die Amerikaner oder Thomas Mann schreiben. Falsch! Der hier kann es auch."
Elke Heidenreich in LESEN!

Additional text

„Düffel gelingt es in seinem ebenso klugen wie packende Roman, das Schweigen hörbar zu machen – mit einer präzisen, rhythmischen und anschaulichen Sprache.“
DER SPIEGEL

„Vielleicht kann man nach der Lektüre dieses glänzend geschriebenen Buchs das nächste Familientreffen mit anderen Augen betrachten.“
DIE ZEIT

„Zielsicher und subtil führt John von Düffel seine Akteure auf das Chaos zu. Und reißt am Ende jeden mit sich.“
BRIGITTE

„John von Düffel ist ein begeisterter Schwimmer und Läufer und kann wie niemand sonst Bewegung in Sprache umsetzten ((…) ein sehr stilles Buch – und manchmal sehr spannend.
FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND

„Unter den Gegenwartsschriftstellern ist John von Düffel ein Amphibienwesen, dessen eigentliches Element das Wasser ist. Der Autor weiß von den unterschiedlichen Färbungen des Meeres in der Tiefe, er kennt ihren Geschmack, ihren Geruch, ihre Geräusche. Weil das Meer nie losgelöst vom Schwimmen beschrieben wird, läuft die Art und Weise, wie Düffel es beschreibt, selten Gefahr Klischeehaft zu sein.“
BERLINER ZEITUNG

„Wasser, das Element, dem sich John von Düffel im wahrsten Sinne verschrieben hat.“
FAZ

„Von Düffels Roman ist witzig, scharfsinnig, raffiniert; eine Spielwiese, auf der er herrliche Versuche mit dem angeschlagenen Subjekt des modernen Mannes anstellt.“
NZZ

„Mit Hilfe seines sprach gewandten Ich-Erzählers lotet Düffel sehr amüsant die groteske Psyche eines Turbo-Egoisten im Wellness-, Kontroll – und Karrierewahn aus (…) er erzeugt den faszinierenden Sog einer Sprache im Ich-Rausch.“
FRANKFURTER RUNDSCHAU

„Ein sehr gut gemachter und intelligenter deutscher Unterhaltungsroman!“
DER STANDARD

Report

"Düffel gelingt es in seinem ebenso klugen wie packende Roman, das Schweigen hörbar zu machen - mit einer präzisen, rhythmischen und anschaulichen Sprache." DER SPIEGEL "Vielleicht kann man nach der Lektüre dieses glänzend geschriebenen Buchs das nächste Familientreffen mit anderen Augen betrachten." DIE ZEIT "Zielsicher und subtil führt John von Düffel seine Akteure auf das Chaos zu. Und reißt am Ende jeden mit sich." BRIGITTE "John von Düffel ist ein begeisterter Schwimmer und Läufer und kann wie niemand sonst Bewegung in Sprache umsetzten ((...) ein sehr stilles Buch - und manchmal sehr spannend. FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND "Unter den Gegenwartsschriftstellern ist John von Düffel ein Amphibienwesen, dessen eigentliches Element das Wasser ist. Der Autor weiß von den unterschiedlichen Färbungen des Meeres in der Tiefe, er kennt ihren Geschmack, ihren Geruch, ihre Geräusche. Weil das Meer nie losgelöst vom Schwimmen beschrieben wird, läuft die Art und Weise, wie Düffel es beschreibt, selten Gefahr Klischeehaft zu sein." BERLINER ZEITUNG "Wasser, das Element, dem sich John von Düffel im wahrsten Sinne verschrieben hat." FAZ "Von Düffels Roman ist witzig, scharfsinnig, raffiniert; eine Spielwiese, auf der er herrliche Versuche mit dem angeschlagenen Subjekt des modernen Mannes anstellt." NZZ "Mit Hilfe seines sprach gewandten Ich-Erzählers lotet Düffel sehr amüsant die groteske Psyche eines Turbo-Egoisten im Wellness-, Kontroll - und Karrierewahn aus (...) er erzeugt den faszinierenden Sog einer Sprache im Ich-Rausch." FRANKFURTER RUNDSCHAU "Ein sehr gut gemachter und intelligenter deutscher Unterhaltungsroman!" DER STANDARD

Product details

Authors John Düffel, John von Düffel, John von Düffel
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783832178826
ISBN 978-3-8321-7882-6
No. of pages 315
Dimensions 146 mm x 214 mm x 29 mm
Weight 494 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Deutsche Literatur, Geschichte, Roman, Vergangenheit, Wahrheit, Deutschland, Schicksal, Spanien, Chronik, Belletristik, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Familiengeschichte, Geheimnisse, Lügen, Patriarch, verlogenheit, Verlegenheit, Verstrickungen, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.