Read more
Der Kommentar zu allen mit der GmbH zusammenhängenden Rechtsfragen bis hin zum Konzernrecht. Das Werk verbindet einen ausgewiesenen Praxisbezug mit hohem wissenschaftlichen Anspruch. Seine konzentrierte Darstellung dient der Übersichtlichkeit, so dass der Nutzer schnell und treffsicher Lösungen für sämtliche Fragestellungen im GmbH-Recht findet. Dennoch stellt der Kommentar die relevante Rechtsprechung und Literatur zur GmbH vollständig dar. Daher eignet er sich besonders als »erster Zugriff« für den mit allen Fallgestaltungen des GmbH-Rechts befassten Praktiker.
Das im Vergleich zur Vorauflage erweiterte Autorenteam aus Wissenschaft, Richter- und Anwaltschaft setzt sich aus ausgewiesenen Experten des GmbH-Rechts zusammen. Es bürgt für Praxisbezug der Kommentierung und höchste Sachkenntnis auch zu Spezialfragen.
NEU in der 3. Auflage:
- Berücksichtigt sämtliche aktuellen Reformen, insbesondere DiRUG/DiRUG II, Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, FISG, FüPoG II und SanInsFoG, enthält darüber hinaus aber auch Ausblicke auf die aktuellen Reformvorhaben wie die Auswirkungen des MoPeG auf das GmbH-Recht
Die Herausgeber: Prof. Dr. Dr. Jürgen Ensthaler ist Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht an der Technischen Universität Berlin und Richter am OLG Zweibrücken;
Priv.-Doz. Dr. jur. Jens Thomas Füller ist Rechtsanwalt in München
About the author
Jürgen Ensthaler / Jens Thomas Füller
Summary
Kommentar zu den mit der GmbH zusammenhängenden Rechtsfragen bis hin zum Konzernrecht. Das Werk erläutert
systematisch die einzelnen Vorschriften des GmbHG. Mehrfache Absätze einer Norm werden getrennt und chronologisch kommentiert.
NEU in der 3. Auflage:
• Darstellung der Gesetzesänderungen seit der Vorauflage, namentlich durch das Gesetz für die gleichberechtigte
Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst,
die Aktienrechtsnovelle 2016, das Abschlussprüfungsreformgesetz und durch das Ehrenamtsstärkungsgesetz
• Darstellung der Rechtsentwicklung seit Inkrafttreten des MoMiG
• Komplette Überarbeitung aller Kommentierungen mit einem erweiterten Team
Der Kommentar erklärt systematisch die einzelnen Vorschriften des GmbHG.
• Mehrfache Absätze einer Norm werden getrennt und chronologisch kommentiert.
• Ungewöhnlich für einen Kommentar sind die Gestaltungs- und praktischen Hinweise
• Das Werk wurde in seiner 3. Auflage einem vollkommen neuen Konzept unterstellt und greift damit das Bedürfnis aus
der Praxis nach konzentrierter Erläuterung auf.