Fr. 63.00

Zwischen "Chayas" und "Chabos". Die kulturelle Praxis des Gangsta-Rap. Der Offenbacher Rapkünstler Haftbefehl

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat die kulturelle Praxis des Gangsta-Rap zum Thema und untersucht diese anhand deren Repräsentation und Performanz durch den Offenbacher Gangsta-Rapper Haftbefehl. Haftbefehl ist seit 2009 im Feld des deutschen Gangsta-Rap aktiv und kann mit seinem Debütalbum "Azzlack Stereotyp" aus dem Jahre 2010 bereits einen Achtungserfolg verbuchen. In der Folge veröffentlicht er zwei weitere Alben und gründet sein eigenes Label Azzlackz. Aufgrund seines persönlichen kommerziellen Erfolges wird er im September 2013 von Universal Music unter Vertrag genommen. Durch die Unterstützung des Musikgiganten kann davon ausgegangen werden, dass der Erfolg des Offenbachers in naher Zukunft noch intensiviert wird, ist das Label ebenfalls die musikalische Heimat der beiden Rapper Sido und Bushido, die sich mit mehreren Goldschallplatten bereits im Mainstream etabliert haben.Im Jahr 2012 ist die erste große wissenschaftliche Veröffentlichung, die sich mit dem Thema "Deutscher Gangsta-Rap" unter Bezugnahme auf kulturwissenschaftliche, soziologische und linguistische Theorien auseinandersetzt, zu verzeichnen. Davor wurde das Thema "Gangsta-Rap" hauptsächlich in den USA wissenschaftlich diskursiv aufgearbeitet. Aufbauend auf den Erkenntnissen von Dietrich/Seeliger und anderen wird in vorliegender Arbeit eine Transformation der kulturellen Praxis nach Pierre Bourdieu auf den Gangsta-Rap angestrebt. Die Leitfragen, anhand derer dieses Unterfangen vollzogen werden soll, sind folgende:1.) Wie definiert sich ein Akteur des Gangsta-Rap-Feldes?;2.) Was zeichnet den feldinternen Habitus aus?;3.) Wie kommt es zu einem feldinternen Aufstieg?;4.) Welche Funktionen haben Sprache und Ethnizität im Feld?;5.) Gibt es eine Diskrepanz zwischen szeneinternen und -externen Diskurs?;6.) Wie wird Gangsta-Rap in der Wissenschaft dargestellt?;7.) Gibt es im Falle von Haftbefehl irgendwelche Besonderheiten, die vormals in der kulturellen Praxis des Gangsta-Rap nicht präsent waren?

Product details

Authors Marc Liebe
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668416871
ISBN 978-3-668-41687-1
No. of pages 108
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 169 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V353479
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V353479
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.