Fr. 40.90

Stil-Lehre der architektonischen Formen des Altertums

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Autor und Architekt Alois Hauser (1841-1896 ) studierte in Berlin, unternahm Studienreisen nach Italien, Griechenland und Kleinasien und arbeitete danach im Atelier seines Onkels Ferdinand Fellner, dem Älteren. 1868 habilitierte er sich für Stillehre an der Wiener Kunstgewerbeschule. 1882-1888 baute er das Äußere der Schottenkirche um; als Archäologe nahm er an den Ausgrabungen in Samothrake teil, leitete jahrelang die Ausgrabungen des Vereins "Carnuntum" in Bad Deutsch-Altenburg und entdeckte 1888 das Amphitheater in Carnuntum.
Die klassische Antike ist die Epoche des Altertums im Mittelmeerraum, welche in Griechenland und später dann im Römischen Reich ihre Höhepunkte fand. Unter anderem umfasst die Antike auch die Geschichte der altorientalischen nahöstlichen Hochkulturen Ägyptens, Mesopotamiens, Assyriens, Persiens und Kleinasiens. Die Antike ist in einem Zeitrahmen von ca. 800 v.Chr. bis ca. 600 n.Chr. in den jeweiligen Regionen einzuordnen. Die Römer waren zeitlich gesehen das letzte Volk, das für die Antike eine größere Rolle spielen sollte. Die römische Architektur entstand aus den Ursprüngen der Etrusker und wurde deshalb etruskische Zeit (750-100 v.Chr.) genannt. Von den Etruskern übernahm man die Technik zum Mörtelbau und deren Fähigkeiten zum Bau von Steinbögen. Wichtigstes Stilelement der römischen Architektur ist der Rundbogen, der zwischen parallel laufenden Mauern ein Tonnengewölbe bilden konnte. Eine weitere Konsequenz dessen ist auch das Kreuzgewölbe, das Verwendung findet, wenn zwei Tonnengewölbe auf einem quadratischem Grundriss aufeinandertreffen. (Wiki)
Der vorliegende Band ist mit ca. 142 S/W-Abbildungen illustriert.

Nachdruck der Originalauflage von 1882.

Product details

Authors Alois Hauser
Publisher saxoniabuch.de
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.03.2017
 
EAN 9783957704955
ISBN 978-3-95770-495-5
No. of pages 156
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 235 g
Illustrations Illustriert mit 142 S/W-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.